Kontinuität und Wandel der stationären Erziehung im 20. Jahrhundert. Zur Einführung
Lade...
Autor:innen
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
08/2024
Typ der Arbeit
Studiengang
Sammlung
Typ
04A - Beitrag Sammelband
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
«Erziehen, erfassen, erforschen». Kontinuität und Wandel der stationären Erziehung im 20. Jahrhundert am Beispiel des Landerziehungsheims Albisbrunn
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Reihe / Serie
Historische Bildungsforschung
Reihennummer
15
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
9–24
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Chronos
Verlagsort / Veranstaltungsort
Zürich
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
978-3-0340-1755-8
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Veröffentlicht
Begutachtung
Peer-Review der ganzen Publikation
Open Access-Status
Gold
Zitation
Criblez, L., Bühler, P., & Moser Opitz, E. (2024). Kontinuität und Wandel der stationären Erziehung im 20. Jahrhundert. Zur Einführung. In D. Deplazes, J. T. Garz, N. Haymoz, & L. Criblez (eds.), «Erziehen, erfassen, erforschen». Kontinuität und Wandel der stationären Erziehung im 20. Jahrhundert am Beispiel des Landerziehungsheims Albisbrunn (pp. 9–24). Chronos. https://doi.org/10.26041/fhnw-10113