Vinyl Player. Eine funktionale Skulptur für analogen Musikgenuss
Lade...
Autor:innen
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2024
Typ der Arbeit
Bachelor
Studiengang
Bachelor of Arts FHNW in Design
Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Basel
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Zusammenfassung
Mit einem Plattenspieler lässt sich das analoge Musikhören zelebrieren. Dieser bietet eine Alternative zur wachsenden Digitalisierung der Welt. Kein Wunder, wachsen die Verkaufszahlen von Vinyl seit Jahren stetig.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Plattenspielern wird die Schallplatte im «Vinyl Player» vertikal eingelegt, wodurch mit den üblichen Sehgewohnheiten gebrochen wird. Nach dem Abspielen der Vorderseite wird die Platte automatisch gedreht, um die Rückseite abzuspielen. So kann man sich ein gesamtes Album anhören, ohne dass die Platte von Hand gewendet werden muss.
Das reduzierte Design des Plattenspielers schafft optischen Raum für die Betrachtung der sich drehenden Platte und der sichtbaren mechanischen Komponenten. Der «Vinyl Player» wird dadurch zur funktionalen Skulptur, die den Musikgenuss erhöht.
Schlagwörter
Plattenspieler, Vinyl, analog, Re-Design, Schallplatte
Fachgebiet (DDC)
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Heegewald, P. (2024). Vinyl Player. Eine funktionale Skulptur für analogen Musikgenuss [Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/50230