Kaufen wir uns glücklich? Ein Interventionsformat auf dem Barfüsserplatz

Lade...
Vorschaubild
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2024
Typ der Arbeit
Bachelor
Studiengang
Bachelor of Arts FHNW in Innenarchitektur und Szenographie
Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Basel
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Zusammenfassung
Jeden Monat kaufen wir unzählige Dinge – manche notwendig, die meisten nicht. Warum verspüren wir ständig das Bedürfnis, Geld auszugeben? Im theoretischen Teil meiner Bachelor-Arbeit habe ich die Fast-Fashion-Industrie analysiert und herausgefunden, dass unser Konsumverhalten oft von einem kurzen Dopaminrausch getrieben wird. Wir suchen Glück und Zufriedenheit im Kauf neuer Dinge, obwohl uns klar ist, dass materieller Besitz kein dauerhaftes Glück bringt. Meine Intervention zielt darauf ab, dieses Verhalten zu hinterfragen. Anstatt auf Aufklärung zu setzen, möchte ich Menschen dazu anregen, sich mit ihren inneren Motiven auseinanderzusetzen: Warum kaufen wir? Was erhoffen wir uns davon? Und woher kommt wahre Zufriedenheit? Es geht darum, einen Moment innezuhalten und sich bewusst zu machen, was uns wirklich glücklich macht – jenseits des nächsten Kaufes.
Schlagwörter
Fast Fashion, Konsum, Glück, Intervention, Reflexion
Projekt
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Steinhauser, O. L. (2024). Kaufen wir uns glücklich? Ein Interventionsformat auf dem Barfüsserplatz [Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/50275