Öffentliches Interesse? Formen und Funktionen gesellschaftlicher Interessenorganisation in Bulgarien
Lade...
Autor:innen
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2018
Typ der Arbeit
Studiengang
Sammlung
Typ
04B - Beitrag Konferenzschrift
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Klientelismus in Südeuropa. 54. Internationale Hochschulwoche der Südosteuropa-Gesellschaft in Tutzing, 05.-09.10.2015
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Südosteuropa-Jahrbuch
Reihennummer
43
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
233-244
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Peter Lang
Verlagsort / Veranstaltungsort
Frankfurt
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Zusammenfassung
Welche Formen der Interessen(selbst)organisation kann man in Bulgarien auf der gesellschaftlichen Ebene finden? Inwiefern repräsentieren und mobilisieren sie „demokratische Öffentlichkeit“? Sind diesbezüglich Entwicklungsdynamiken feststellbar? Welche Rolle spielen klientelistische bzw. partikularinteressenorientierte – und damit eigentlich gar nicht „öffentliche“ – Praktiken innerhalb dieses Zusammenhangs? Das sind die Kernfragen, denen der vorliegende Beitrag ansatzweise nachgeht. Im Anschluss an einführende Überlegungen zu den Begriffen der demokratischen Öffentlichkeit und der gesellschaftlichen Interessen(selbst)organisation wird gefragt, ob und inwiefern der Bereich der Nichtregierungsorganisationen als Sphäre gesellschaftlicher Interessen(selbst)organisation bezeichnet werden kann. Der Erörterung neuerer Formen der gesellschaftlichen Interessenorganisation dient das Beispiel des Aktionsbereichs Natur- bzw. Umweltschutz in Bulgarien. Abschließend wird ein Fazit zu der Bedeutung klientelistischer Praktiken und macht- bzw partikularinteressenorientierter Strategien zur Manipulation demokratischer Öffentlichkeit für die Partizipationsbereitschaft auf der gesellschaftlichen Ebene gezogen.
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
Veranstaltung
54. Internationale Hochschulwoche der Südosteuropa-Gesellschaft
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
05.10.2015
Enddatum der Konferenz
09.10.2015
Datum der letzten Prüfung
ISBN
978-3-631-74054-5
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Nein
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Veröffentlicht
Begutachtung
Fachlektorat/Editorial Review
Open Access-Status
Closed
Lizenz
Zitation
Schüler, S. (2018). Öffentliches Interesse? Formen und Funktionen gesellschaftlicher Interessenorganisation in Bulgarien. In K. Roth & I. Zelepos (eds.), Klientelismus in Südeuropa. 54. Internationale Hochschulwoche der Südosteuropa-Gesellschaft in Tutzing, 05.-09.10.2015 (pp. 233–244). Peter Lang. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/51177