Raumgestalt(en) der Internationalen Bauausstellung Basel 2020
Lade...
Autor:innen
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2024
Typ der Arbeit
Studiengang
Typ
05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
SFB 1265 - Re-Figuration von Räumen
Verlagsort / Veranstaltungsort
Technische Universität Berlin
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Zusammenfassung
Mit diesem Working Paper wollen wir mit dem theoretisch-analytischen Modell der Raumgestalt ein neues Erklärungsmodell anbieten, das sich in die bestehenden Konzepte der Syntheseleistung und des Spacing (Löw, 2001), der Raum(re)konstruktionen (Christmann, 2016) und der Figur(ation)en (Löw & Knoblauch, 2019; Löw, 2020) einreiht. Mit unseren empirischen Daten und Analysen zur Internationalen Bauausstellung (IBA) in Basel wollen wir anhand ausgewählter Planungsprojekte verdeutlichen, dass sich einerseits mehrere Figuren zugleich in einem Raum überlagern bzw. in einem Planungsgebiet aufeinandertreffen. Andererseits zeigen wir auch anhand der von uns gebildeten Dimensionen (Basisbedingungen, Kategoriennetzwerk, projekt- und prozessorientiertes Wissen), dass diese einen eigenen, raumzeitlichen Konnex bilden, in dem verschiedene Kombinationen und Figur(ation)en in nur einem Raum, dem Metropolitanraum Basel, möglich sind. Das Konzept soll sowohl retro- als auch prospektiv zur Analyse von Planungsprojekten dienen, um die Auswirkungen von Akteurskonstellationen mit ihren Themen, Designvorstellungen etc. auf Planungsprozesse zu verstehen, und als ein (Arbeits-)Modell für den SFB 1265 dienen, um dessen Leitbegriffe zu präzisieren (Knoblauch & Löw, 2021).
Schlagwörter
Raumgestalt, Raumsoziologie, Kommunikativer Konstruktivismus, Planung, Modelle
Fachgebiet (DDC)
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Nein
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Veröffentlicht
Begutachtung
Fachlektorat/Editorial Review
Open Access-Status
Zitation
Leuenberger, T., Wetzels, M., & Haller, A. (2024). Raumgestalt(en) der Internationalen Bauausstellung Basel 2020. SFB 1265 - Re-Figuration von Räumen. https://doi.org/10.14279/DEPOSITONCE-20060