Hochschule für Musik / Klassik
Auflistung nach
Neueste Zugänge
-
"...zwei Gefühle...". Installation in der Vera Oeri-Bibliothek
Das Ensemble Diagonal spielte am 25. Februar 2023 Helmut Lachenmanns "...zwei Gefühle..." (1991/92). Den Sprechpart übernahm der Komponist gleich selbst. Damit kamen Lachenmanns "Opus summum", die Oper "Das Mädchen mit den ...13 - Ausstellung -
Release Creativity. Ein Fluxus-Experiment an der Hochschule für Musik Basel
(2022)Neue Zeitschrift für Musik01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung -
Das linke Ohr. Der Komponist Jacques Wildberger
(2021)Diese Publikation versammelt Resultate des Forschungsprojekts Das linke Ohr. Der Komponist Jacques Wildberger der Hochschule für Musik Basel, das in den Jahren 2017 und 2018 durchgeführt wurde. Es bestand aus vielen ...03 - Sammelband -
"Mine is a faint voice". Beckett selon Beethoven - Beethoven selon Beckett
(2016)Neue Zeitschrift für Musik01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung -
„… dire cela, sans savoir quoi …“. Samuel Beckett in der Musik von György Kurtág und Heinz Holliger
(2008)Die vorliegende Arbeit ist die geringfügig überarbeitete Fassung einer Dissertation, die im Sommersemester 2006 von der philosophisch-historischen Fakultät der Universität Basel angenommen wurde. Die für diese Arbeit ...02 - Monographie -
Musik – Buchstaben – Musik. Kunst und Forschung an der Hochschule für Musik Basel
(2013)In diesem Buch äußern sich Komponisten zu historischen Phänomenen in der Musik wie auch zu gerade abgeschlossenen oder noch in Arbeit befindlichen eigenen Werken. Es entsteht ein spannungreiches Diskursfeld, das von der ...03 - Sammelband -
Sammlung Hans-Martin Linde
(2022)Innerhalb der Bibliothek der Musik-Akademie Basel wurde 2015 eine Sammlung Hans-Martin Linde errichtet. Der Flötist und Komponist gehörte 1957 bis 1995 zu den Dozierenden der Schola Cantorum Basiliensis und der Hochschule ...02 - Monographie -
Hier und Jetzt. Reflexionen und Gespräche zur kompositorischen Gestaltung
(2016)Der Komponist Rudolf Kelterborn (geb. 1931) ist ein Musik-Denker, dessen musikalische Gedanken sich auch begri ich manifestieren. Bei seinen Texten handelt es sich nicht um »Gebrauchsanweisungen« zur Musik oder ...02 - Monographie -
Sammlung Walter Fähndrich
(2021-09)Die Sammlung Walter Fähndrich kam 2019 in die Bibliothek der Musik-Akademie Basel. Der Komponist und Bratschist gehörte 1985 bis 2010 zu den Dozierenden unserer Hochschule. Seine Spezialgebiete sind Musikinstallationen, ...02 - Monographie -
Alpine Netze der Verbundenheit. Urner Seilbahnen als Aktanten und Aktionsräume
Das dichte Netz an Kleinseilbahnen im Urner Schächental (Region Innerschweiz, am Fusse des Gotthardpasses) wird auf seine soziokulturelle und kommunikative Alltagsfunktion untersucht. Geleitet von der Akteur-Netzwerk-Theorie ...00 - Projekt -
Schatten von „richtiger“ Musik? Heinz Holligers „Atembogen“ für Orchester (1974/75)
(2021)MusikTexteStudie zu Heinz Holligers Orchesterwerk Atembogen01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin -
TunyStones - Piano (App)
(2020)TunyStones ist eine App zum Notenlernen für Klavierschüler*innen. Sie wurde von Jan Gazdzicki, Klavierlehrer an der Musikschule der Musik-Akademie Basel im Rahmen eines Forschungsprojekts mit dem Titel Tony Game an der ...09 - Software -
-
-
Actions and sounds: An introduction to Cello Map
(2011)Dissonance01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin -
Der Serpentino. Neuentwicklung eines historischen Blasinstruments unter Anwendung innovativer Methoden aus den Bereichen Bio- und Fluidengineering
Während der Serpent vermehrt in das Bewusstsein der Musikforschung und der Instrumentalpraxis verschiedener Genres gelangte, ist das kleinere Vorgängerinstrument, der Serpentino (früheste Datierung im 15. Jahrhundert) aus ...00 - Projekt -
Motors and Melodies. An Intermedial Concept in the Music of Ernő Király
(2021)Ernő Király. Life in music, collection of papers04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift -
The Tony Game - A Pioneering Method for the Acquisition of Music Reading Skills
Reading music is one of the major topics in contemporary music classes, such as piano lessons. However, it represents a significant cognitive challenge, especially for children in the early stages of instrumental education. The ...00 - Projekt