Weiterbildung dialogisch-systemische Kindesabklärung im Jugendnetzwerk Horgen/Bereich Familienaktivierung

Lade...
Logo des Projekt
DOI der Originalpublikation
Projekttyp
Dienstleistungsprojekt
Projektbeginn
01.06.2025
Projektende
30.09.2025
Projektstatus
laufend
Projektkontakt
Projektmanager:in
Beschreibung
Zusammenfassung
Die Stiftung Jugendnetzwerk Horgen hat das Institut Kinder- und Jugendhilfe der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW bereits 2021 mit einer Weiterbildung für die Mitarbeiter:innen des Bereichs Familienaktivierung/SPF beauftragt, in dessen Rahmen der Ansatz der dialogisch-systemischen Kindeswohlabklärung vermittelt bzw. mit den Schlüsselprozessen des Prozessmanuals dialogisch-systemische Kindeswohlabklärung gearbeitet wurde. Die Auftraggeberin möchte nun für die Mitarbeiter:innen eine zwei Halbtage umfassende Weiterbildung im Sinne eines «refreshers» anbieten, in dessen Rahmen diese ihr Grundlagenwissen zu Kindeswohl und Kindeswohlgefährdung sowie die wesentlichen Inhalte der dialogisch-systemischen Kindeswohlabklärung auffrischen und mit ihrer Praxis verbinden können.
Link
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Hochschule
Hochschule für Soziale Arbeit FHNW
Institut
Institut Kinder- und Jugendhilfe
Finanziert durch
Stiftung Jugendnetzwerk
Projektpartner
Auftraggeberschaft
Stiftung Jugendnetzwerk
SAP Referenz
S248-0148-2
Schlagwörter
Prozessmanual dialogisch-systemische Kindeswohlabklärung