FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Projekte
  • Studentische Arbeiten
  • de
  •  Login
Eintraganzeige 
  •   IRF Home
  • Hochschule für Wirtschaft
  • Institut für Unternehmensführung
  • Eintraganzeige
  • Hochschule für Wirtschaft
  • Institut für Unternehmensführung
  • Eintraganzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Life Work Balance

Thumbnail
Öffnen
life_work_balance.jpg (94.57Kb)
Autor/Autorin
Abel, Bettina
Schulte, Volker
Datum
01.02.2007
Metadata
Zur Langanzeige
Type
02 - Monographie
Zusammenfassung
Trotz Stress gesund älter werden und das Leben genießen ist das Lebensziel der Vierzig- bis Fünfzigjährigen. Doch wie funktioniert das? Wie, das zeigen zwei erfahrene Experten. Keine Lustverderber oder Gesundheitsapostel, aber Kenner eines modernen Lebensentwurfs! Dieser ist geprägt durch Herausforderung, Balance und Genuss. Die Lebensphase zwischen vierzig und fünfzig ist spannend. Plötzlich gehört man nicht mehr zu den Jungen. Man stellt sich die Sinnfrage: Tue ich das Richtige? Bin ich zufrieden mit dem Erreichten? Was macht mein Leben lebenswert? Wo liegt der Unterschied, ob ich nun da bin oder nicht? Man will Meister seines Lebens sein, es selber bestimmen. Man plant in Gedanken den Aufstand - gegen die soziale Umwelt, den Beruf, die Familie oder den Partner. Bettina Abel und Volker Schultebieten einen Überblick über die Erfahrungen und Zweifel «im besten Alter». Sie helfen den eigenen Standpunkt bestimmen: als Wegweiser zum Glück!
URI
http://hdl.handle.net/11654/8577
http://dx.doi.org/10.26041/fhnw-2827
Seiten
123
Verlag / Hrsg. Institution
Orell Füssli
Verlagsort / Veranstaltungsort
Zürich
Zitation

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiese SammlungErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren
Erweiterter Export: CSVErweiterter Export: RISErweiterter Export: BibTeX

Kontakt

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Vizepräsidium Hochschulentwicklung
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

E-Mail: irf@fhnw.ch

Über das IRF

Das IRF ist das digitale Repositorium der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es enthält Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte.

Links

IRF Handbuch
Liste der IRF Power User
Feedbackformular

www.fhnw.ch | Impressum | Datenschutz | Urheberrecht | IRF-Reglement