Institut Professionsforschung und -entwicklung
Dauerhafte URI für die Sammlunghttps://irf.fhnw.ch/handle/11654/34
Listen
21 Ergebnisse
Ergebnisse nach Hochschule und Institut
Publikation „Zum Glück muss nicht ich entscheiden“. Praktiken der Responsibilisierung in der Sozialen Arbeit(Springer, 2024) Nadai, Eva; Heite, Catrin; Magyar-Haas, Veronika; Schär, ClarissaDie Frage nach der Verantwortung des Subjekts für sein Handeln berührt das für die Soziale Arbeit zentrale Dilemma zwischen Selbst- und Fremdbestimmung. Unter welchen Voraussetzungen kann von vulnerablen Akteur:innen in einer Krisensituation Eigenverantwortung für die Überwindung ihrer Probleme erwartet werden? Dieser Beitrag untersucht Praktiken der Responsibilisierung in zwei kontrastierenden Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit und analysiert aus einer Capabilities-Perspektive das Verhältnis von Verantwortungszumutung und Autonomieförderung. Die empirische Basis bildet eine qualitative Studie mittels Gruppendiskussionen und Expert:inneninterviews in zwei Schuldnerberatungsstellen sowie einer ambulanten und zwei stationären Opferhilfeinstitutionen. Die Praktiken dieser Institutionen lassen sich als Responsibilisierung im Sinne der weitgehenden Verantwortungsübergabe an die Klientel beschreiben. Es zeigen sich aber Differenzen in Abhängigkeit von institutionellen Rahmenbedingungen und Mandat.04A - Beitrag SammelbandPublikation Lernen am (Un-)Fall. Ein Facebook-Chat in der Kasuistik(01.09.2023) Becker-Lenz, Roland; Müller-Hermann, Silke06 - PräsentationPublikation Befunde zur Professionalisierung und Akademisierung Sozialer Arbeit in der Schweiz, der Bundesrepublik Deutschland und Österreich – unter besonderer Berücksichtigung des Verhältnisses zu Lai*innen und sozialen Bewegungen(Barbara Budrich, 01.01.2022) Becker-Lenz, Roland; Braches-Chyrek, Rita; Pantucek-Eisenbacher, Peter; Baier, Florian; Borrmann, Stefan; Hefel, Johanna M.; Thiessen, BarbaraSoziale Kohäsion zu fördern und zu bewahren ist eine zentrale Herausforderung europäischer Gesellschaften. Basierend auf Beiträgen der ersten trinationalen Tagung von DGSA, OGSA und SGSA wird in diesem Sammelband thematisiert, welche Bedeutungen soziale Kohäsion für Individuen und Gesellschaften hat und wie Soziale Arbeit dazu beitragen kann, soziale Kohäsion als Grundlage freiheitlich demokratischer Gesellschaften zu fördern und zu bewahren.04A - Beitrag SammelbandPublikation Evaluationsaktivitäten in Organisationen der Sozialen Arbeit(Weblaw, 01.01.2022) Baumgartner, Edgar; Kaufmann, Aline; Lambertus, Michael01A - Beitrag in wissenschaftlicher ZeitschriftPublikation Themen und Positionierung der Betrieblichen Sozialen Arbeit – empirische Analyse zu Stand und Entwicklungen in der Deutschschweiz(Beltz Juventa, 01.11.2022) Baumgartner, Edgar; Baumgartner, Edgar04A - Beitrag SammelbandPublikation Leistungen, Ergebnisse und den Nutzen der Betrieblichen Sozialen Arbeit belegen – aktuelle Praxis und Herausforderungen(Beltz Juventa, 01.11.2022) Baumgartner, Edgar; Kaufmann, Aline; Lambertus, Michael; Baumgartner, Edgar04A - Beitrag SammelbandPublikation Betriebliche Soziale Arbeit in der Schweiz. Geschichte, aktueller Stand und Herausforderungen(Beltz Juventa, 01.11.2022) Baumgartner, Edgar03 - SammelbandPublikation 100 Jahre Betriebliche Soziale Arbeit in der Schweiz(AvenirSocial, 01.01.2022) Baumgartner, Edgar01B - Beitrag in Magazin oder ZeitungPublikation Betriebliche Soziale Arbeit: Zukunftsperspektiven(Movis AG, 01.10.2022) Baumgartner, Edgar04A - Beitrag SammelbandPublikation Health and employment: Convention theory’s perspective on work incapacity(Springer, 12/2022) Nadai, Eva; Gonon, Anna; Diaz-Bone, Rainer; Larquier de, GuillemetteHealth is an important research field for the Economics and Sociology of Conventions (EC/SC), but the implications of health in the domain of work and employment are notably absent in the debate. Yet, health in terms of a well-functioning body and mind is a crucial precondition for employment. In the workplace, health is inextricably tied to work capacity: What matters is the degree to which health enables or hampers a person to meet given productivity standards. Work incapacity due to health impairments therefore raises deeply normative questions not only for the economy but also for the welfare state. To what extent is incapacity to be tolerated in the productivity-driven world of work, and what is the just and adequate support for people with disabilities who cannot make a living through gainful work? Convention theory offers a number of useful theoretical concepts to analyze these questions, which organize the presentation of EC/SC research on health and employment in this chapter. Handling work incapacity depends on classification: What counts as standard work capacity, or, conversely, as incapacity which legitimizes special treatment? Managing health troubles triggers disputes and requires justifications in the economy and in the welfare system. The (non-)employment of people with health impairments depends on the valorization of labor, which in turn relates to a plurality of quality conventions and respective tests. Finally, dealing with work incapacity is structured by investments in forms that allow classification, valorization, and the coordination of labor market inclusion and support.04A - Beitrag Sammelband
- «
- 1 (current)
- 2
- 3
- »