Institut für Wirtschaftsinformatik
Dauerhafte URI für die Sammlunghttps://irf.fhnw.ch/handle/11654/66
Listen
8 Ergebnisse
Ergebnisse nach Hochschule und Institut
Publikation Checking the students aptitude for a bachelor program: experiences with a web-based tool(2018) Jüngling, Stephan; Telesko, Rainer; Reber, AndreasResearch Abstract: Checking the student’s aptitude for a Bachelor program: Experiences with a Web-based tool Research Objectives: In autumn 2014 the Bachelor program „Business Information Technology (BIT)” has been launched. BIT is about the application of information technology in business with the focus on building information systems. Since several terms, it can be observed that a considerable number of students faces difficulties in modules related to programming and mathematics at the beginning of the study. In order to monitor the aptitude of the program for beginners a project was launched with the aim to develop a method and a web-tool supporting the self-assessment related to indispensable competencies in the BIT program. Methodology: The aptitude test - built with Google Forms - currently consists of 31 predefined multiple choice questions and calculates an overall aptitude value and single aptitude values for the main categories logical and analytical thinking, understanding algorithms and abstract thinking. The questions are taken from well-established test systems like ELIGO-System, BOMAT, CASA etc. and are typically solved within less than 45 minutes. The students can check their suitability for the study programme by comparing their overall aptitude value with a given threshold. First test runs conducted with the tool confirm the validity of the aptitude test. The future scope will involve more students and deal with an analysis of concrete weaknesses that can be used as input to adapt the settings of programming and mathematics modules.06 - PräsentationPublikation A human aptitude test for object-oriented programming in the context of AI and machine learning(Springer, 2020) Jüngling, Stephan; Telesko, Rainer; Dornberger, RolfMany current IT systems are implemented based on the object-oriented (OO) programming paradigm, which over more than two decades has proved to be one of the most successful mechanisms for code re-use and the most powerful extension mechanisms used in many software components and systems. Combined with a solid understanding of business principles and good communication skills, OO is still considered to be one of the core skills in the design of platforms and systems that drive our current IT landscape. The self-evaluation test, which we developed as an early indicator for prospective Business Information Technology (BIT) students, revealed insights about the skill level of beginners and serves as a starting point to reflect on abstraction skills in the context of the current digitalization and the increase in artificial intelligence (AI) components. The article explains the relevance of OO thinking on different levels of abstraction in the context of the lifecycle of current system architectures and provides an outlook on how these abstraction skills can be re-used when switching from an OO development paradigm into a new area where AI and machine learning will steadily increase their influence on the overall design of software systems.04A - Beitrag SammelbandPublikation Ein menschlicher Eignungstest für objektorientierte Programmierung im Kontext von KI und maschinellem Lernen(Springer, 2023) Telesko, Rainer; Jüngling, Stephan; Dornberger, RolfViele aktuelle IT-Systeme werden auf der Grundlage des objektorientierten (OO) Programmierparadigmas implementiert, das sich in mehr als zwei Jahrzehnten als einer der erfolgreichsten Mechanismen für die Wiederverwendung und Erweiterung von Code erwiesen hat und in vielen Softwarekomponenten und -systemen verwendet wird. In Verbindung mit einem soliden Verständnis von Geschäftsprinzipien und guten Kommunikationsfähigkeiten gilt OO immer noch als eine der Kernkompetenzen bei der Entwicklung von Plattformen und Systemen, die unsere heutige IT-Landschaft bestimmen. Der Selbsteinschätzungstest, den wir als Frühindikator für angehende Studierende der Wirtschaftsinformatik (BIT) entwickelt haben, gibt Aufschluss über das Kompetenzniveau von Studienanfängern und -anfängerinnen und dient als Ausgangspunkt, um über Abstraktionsfähigkeiten im Kontext der aktuellen Digitalisierung und der Zunahme von Komponenten der künstlichen Intelligenz (KI) nachzudenken. Der Artikel erläutert die Relevanz des OO-Denkens auf verschiedenen Abstraktionsebenen im Kontext des Lebenszyklus aktueller Systemarchitekturen und gibt einen Ausblick darauf, wie diese Abstraktionsfähigkeiten beim Wechsel von einem OO-Entwicklungs-paradigma in einen neuen Bereich wiederverwendet werden können, in dem KI und maschinelles Lernen ihren Einfluss auf den Gesamtentwurf von Software-systemen stetig vergrößern werden.04A - Beitrag SammelbandPublikation Innovation potential for human computer interaction domains in the digital enterprise(Springer, 2018) Jüngling, Stephan; Lutz, Jonas; Korkut, Safak; Jäger, Janine; Dornberger, RolfThis chapter summarizes a historic overview of some iconic examples of human computer interaction devices and focuses on a human computer interaction paradigm which is based more on human language. Human language is by far the most utilized means of conscious communication between humans whereas the mouse and keyboard are the dominant means to store and process information in computers. This chapter elaborates on the main challenges related to human language, as well as on ideas showing how human language, written or spoken, is embedded in different application scenarios. Built on this premise this chapter presents ideas for today’s digitalized enterprises, which seem to disregard the fact that the latest technological advancements enable different ways of interacting with computerized systems, and that current interaction methods are bound to constraints of half a century ago. Given today’s computational power, the engineers of former decades would not have had to invent intermediary interaction devices such as the mouse, if direct manipulation with touch screen or natural language processing had been possible. The possibilities for modern enterprises to overcome the restrictions of interaction devices from the past are considered.04A - Beitrag SammelbandPublikation Impressions from the Gansu International Fellowship Program GIFP(16.01.2017) Jüngling, Stephan10 - Elektronische-/ WebpublikationPublikation Das Spannungsverhältnis zwischen Bildung und Innovation(08.07.2016) Jüngling, Stephan; Reber, AndreasWer aktuell ein neues Notebook erwerben möchte, der sieht oft den Sticker: Ready for Cortana. Aber wer hat dies schon einmal als Frage an sich selbst gestellt? Sind wir ready for Cortana? Dem Scharnier zwischen Tastatur und Bildschirm kommt schon fast symbolische Bedeutung zu. Lösen wir uns langsam aber sicher von Tastatur und Maus? Wie interagieren wir mit unseren Computern? Die Visionen sind schon lange klar. Geprägt wurden sie schon in den 1960er Jahren durch den Bord Computer von Raumschiff Enterprise oder in den 1980er Jahren durch Knight Rider, bei dem Michael Hasselhoff durch Kitt, einem selbstfahrenden Auto mit künstlicher Intelligenz in seiner Rolle als High‐Tech-Kriminalagent unterstützt wurde. Die Realität nähert sich langsam aber stetig den Visionen, oft unbemerkt von der breiten Öffentlichkeit. Viele ignorieren Siri auf dem iPhone, OK Google auf dem Android Device und auch der aktuell bei gut der Hälfte der Notebooks im Laden angebrachte Sticker „ready for Cortana“ bleibt oft unbeachtet.01B - Beitrag in Magazin oder ZeitungPublikation Der gravierende Wandel in der ICT-Branche(01.07.2014) Jüngling, Stephan; Reber, AndreasNicht nur internationale Konzerne, sondern auch KMU stehen zunehmend unter dem wirtschaftlichen Druck, IT effizienter einzusetzen. Vermehrt kommen dafür auch Services aus der Cloud als eine zusätzliche Möglichkeit zur Prozessunterstützung hinzu. Damit wird die als "Make or Buy" bekannte Entscheidung um die zusätzliche Option des "Rent" erweitert. Um hier die richtigen Entscheidungen zu treffen, braucht es Leute, die sowohl die IT als auch das Business verstehen.01B - Beitrag in Magazin oder ZeitungPublikation Towards an Agile Requirements Engineering Process combining HERMES 5 and SCRUM(2015) Schär, Birgit; Jüngling, Stephan; Thönssen, Barbara; Hinkelmann, Knut; Thönssen, Barbara04B - Beitrag Konferenzschrift