Institut für Wirtschaftsinformatik
Dauerhafte URI für die Sammlunghttps://irf.fhnw.ch/handle/11654/66
Listen
18 Ergebnisse
Ergebnisse nach Hochschule und Institut
Publikation Fallstudie Wyser AG: Geschäftsübergreifende Prozessintegration (ABACUS Research AG Zehnder Informatik GmbH)(Hanser, 2006) Pülz, Michael; Pülz, MichaelDie Wyser AG in Bern liefert und repariert Haushaltgeräte für Küche und Waschküche. Im Rahmen des im Folgenden beschriebenen Projekts erfolgte die unternehmensübergreifende Integration mit der Immobilienverwaltung graf.riedi AG. Die Abwicklung der Auftragsprozesses zwischen den beiden Unternehmen läuft über das E-Business-Netzwerk VIAM ab. Dies umfasst den Prozess von der Übertragung der Störungsmeldung bis hin zur Übermittlung der Rechnung durch die Wyser AG.04A - Beitrag SammelbandPublikation Fallstudie Verein IFIS:Koordinationsplattform IFIS UNO(Hanser, 2007) Quade, Michael H.; Wölfle, Ralf; Schubert, PetraDie Koordinationsplattform IFIS UNO veranschaulicht eindrücklich, wie die Supply Chain für Holz, mit vielen kleinen Anbietern (Waldbesitzern, Forstbetrieben, Forstunternehmen, Transporteuren und Holzvermarktern) und einigen wenigen grossen Holzverwertern (z.B. Sägewerke, Papier- und Energieproduzenten), mit Business Software effektiv unterstützt wird. Holz ist dabei nicht einfach Holz: Jedes Holzsortiment lässt sich durch Verbrennen zu Energie umwandeln, doch nicht mit jedem kann man z.B. Möbel oder Hausdächer bauen. Mit dem internetbasierten IFIS UNO gelingt es, Holz der wirtschaftlich besten Verwendung zuzuführen: Ein Holzsortiment kann in der gewünschten Menge in einem durchgängigen Prozess vermarktet und abgerechnet werden.04A - Beitrag SammelbandPublikation Schlussbetrachtung: B2B-Integration(Hanser, 2004) Schubert, Petra; Schubert, Petra; Wölfle, Ralf; Dettling, WalterDer einleitende Fachbeitrag von Thomas Myrach stellt die Automatisierung der Datenübertragung zwischen Applikationen ins Zentrum der Betrachtung. Die drei Fallstudien zur B2B-Integration zeigen, dass der heute vorherrschende Einsatz konkurrierender Standards zu einer Integrationskomplexität führt, die teuer ist und die erst über Netzwerkeffekte (ausreichende Anzahl an Teilnehmern) einen angemessenen Nutzen erzielen lässt (vgl. auch Metcalf's Gesetz zur exponentiellen Nutzensteigerung bei steigender Anzahl der Netzwerkteilnehmer).04A - Beitrag SammelbandPublikation Fallstudie Migros Lademittelmanagement(Fachhochschule beider Basel (FHBB), Institut für angewandte Betriebsökonomie (IAB), 2005) Hügli, RaphaelIm Schweizer Detailhandel nimmt die Migros eine marktführende Position ein. Aus 15 eigenen Produktionsstätten sowie von hunderten von Drittlieferanten werden täglich rund 590 Verkaufsstellen versorgt. Mehrweggebinde (Migros: Tauschgeräte) wie Palet-ten, Kunststoffgebinde oder Roll-Container unterstützen dabei den Transport von Gü-tern. Bei der Migros werden insgesamt über 250 Millionen Tauschgeräte pro Jahr be-wegt. Die Disposition dieser Tauschgeräte ist eine komplexe Aufgabe. Dazu wird ein Logistiksystem eingesetzt, welches Transparenz, Systemgerechtigkeit und tiefe Kosten ermöglicht. Diese Fallstudie beschreibt die Integration von rund 750 Partnern über die internetba-sierte E-Business-Lösung yellowlog Lademittelmanagement (Migros: TGIS) von yel-lowworld AG.05 - Forschungs- oder ArbeitsberichtPublikation Elektronische Rechnungsverarbeitung. Weniger Personal, weniger Fehler, hohes Tempo(2005) Göckel, Matthias8000 Papierrechnungen von über 600 verschiedenen Lieferanten gehen täglich bei der Syntrade AG ein. Ein neues ERP-Stystem automatisiert Erkennung und Erfassung dieser Belege.01B - Beitrag in Magazin oder ZeitungPublikation Elektronische Beschaffung - Auf der Suche nach Exzellenz(Verein procure.ch, 2007) Tanner, Christian; Wölfle, RalfDie Beschaffungsverantwortlichen geben sich mit dem aktuellen IT-Einsatz nicht zufrieden, sondern suchen nach weiteren Optimierungen. Im Fokus stehen die Verbesserung der Kontrolle und die elektronische Einbindung von Lieferanten in die Prozesse.01B - Beitrag in Magazin oder ZeitungPublikation Fresh & Frozen Food: B2B-Integration in der Lebensmittelbranche (Inspirion AG)(Hanser, 2005) Risch, DanielAls Zwischenhändler von hochwertigen Convenience- und Tiefkühl-Produkten in der Lebensmittelbranche beliefert Fresh & Frozen Food unter anderem die grossen Schweizer Detailhandelshäuser. Damit täglich die gewünschten Produkte in den Detailhandelsfilialen angeboten werden können, müssen zahlreiche Dokumente zwischen Empfänger und Lieferanten ausgetauscht werden. EDI (Electronic Data Interchange) unterstützt und automatisiert die Warenwirtschaftsprozesse von der Bestellung bis zur Rechnungsabwicklung. Diese Fallstudie beleuchtet, wie die neuen, integrierten Bestell- und Lieferprozesse zwischen Fresh & Frozen Food und Coop mit EDI umgesetzt werden.04A - Beitrag SammelbandPublikation Chargenrückverfolgung in der Prozessindustrie. Leitfaden(Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, Institut für angewandte Betriebsökonomie (IAB), 2005) Wölfle, Ralf; Brossok, KlausDieser Leitfaden zeigt auf, was Chargenrückverfolgung in der Prozessindustrie bedeutet. Er zeigt ihre Implikationen auf die wichtigsten betroffenen Prozesse, verweist auf eine Fallstudie aus der Kosmetikindustrie und gibt Hinweise zu Vorgehen und Erfolgsfaktoren bei der Einführung der Chargenrückverfolgung.99 - SonstigesPublikation Geschäftsprozessintegration mit Business Software: Erkenntnisse aus der Praxis(2006) Schubert, PetraDer vorliegende Beitrag behandelt die IS-Unterstützung integrierter Geschäftsprozesse in der Praxis. In einem Forschungsprojekt wurden in einem ersten Schritt 13 Integrationslösungen nach einer speziell entwickelten, einheitlichen Systematik detaillierten dokumentiert. Anschliessend fand eine vergleichende Analyse der Fallstudien statt. Dabei kamen die folgenden fünf Haupterkenntnisse heraus: (1) Es gibt vielfältige Integrationsansätze. (2) Fixfertige Standardlösungen gibt es nicht. (3) Der Kunde ist König. (4) Durch die Einbindung von Lieferanten können Prozessoptimierungen erzielt werden. (5) Auf den richtigen IT-Partner kommt es an.04B - Beitrag KonferenzschriftPublikation How SMEs Strive to Achieve Competitive Advantage with IT-Supported Business Processes: An Empirical Study(2008) Schubert, Petra; Leimstoll, UweResults from a longitudinal empirical study on the use of information technology (IT) in Swiss small and medium-sized enterprises (SMEs) form the basis of this paper. In the recent survey, 917 questionnaires were collected and analysed. Selected findings are presented in ten conclusions which were drawn from the analysis of the responses. We see that the degree of information integration is very high in Swiss SMEs. Surprisingly, secondary process areas are better integrated across the company than primary process areas. The electronic exchange of data is quite common in SMEs and is performed, in many cases, at an international level. Swiss SMEs see the customer-oriented processes as important for their future competitiveness. On the other hand, they lay great importance on a well-working accounting process and the effective access to a management information system. Most SMEs embrace IT as a way to improve their business.04B - Beitrag Konferenzschrift