Listen
17 Ergebnisse
Ergebnisse nach Hochschule und Institut
Publikation Were the crises of the recent past a litmus test for goodwill in the automotive industry?(Springer, 2024) Canipa, Marco; Tettenborn, Martin; Tettenborn, Maya; Hüttche, TobiasGiven the recent crises and ongoing structural changes in the automotive industry, future success potentials from formerly acquired investments within the automotive industry should be questioned. In this context, the estimation of future cash inflows and outflows as well as the corresponding discount rate, which is necessary within the IFRS framework of the impairment test of assets, becomes much more challenging. To shed new light on the impact of these effects on the litmus test, i.e. on the value of goodwill, the chapter is using the example of the automotive sector in Germany. The possibility of a goodwill bubble in the automotive industry cannot be ruled out, as our chapter suggests.04A - Beitrag SammelbandPublikation Folgebewertung des Goodwill(Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, 2020) Canipa, Marco05 - Forschungs- oder ArbeitsberichtPublikation IFRS 15 – Erste Umsetzungserfahrungen und Umstellungseffekte(WEKA, 2020) Canipa, Marco05 - Forschungs- oder ArbeitsberichtPublikation Einfluss der Corporate Governance auf die Goodwill Impairments. Eine kritische Würdigung unter Einbeziehung der empirischen Rechnungslegungsforschung(Erich Schmidt, 2020) Velte, Patrick; Canipa, Marco; Tettenborn, MartinDie Folgebewertung des derivativen Geschäfts- oder Firmenwerts (Goodwill) wird seit Inkrafttreten des Impairment Only Approaches (IOA) nach IAS 36 mit weitreichenden rechnungslegungspolitischen Ermessens- und Gestaltungsspielräumen in Verbindung gebracht. Unstrittig ist, dass die einzelnen Corporate-Governance-Instanzen, z. B. Aufsichtsräte und Abschlussprüfer, einen zentralen Einfluss auf das Goodwill Accounting nehmen. Der vorliegende Beitrag stellt zunächst zentrale rechnungslegungspolitische Freiheitsgrade bei der Bestimmung des Goodwill Impairments nach IAS 36 vor und verdeutlicht anschließend, inwiefern die aktuellen Reformpläne des IASB eine Änderung der Bilanzierung de lege lata vorsehen. Außerdem wird ein Überblick über die empirischen Befunde zum Einfluss von unterschiedlichen Corporate-Governance-Variablen auf die Wertrelevanz von Goodwill Impairments zur Rechnungslegungspolitik und zur Ausweispolitik im Anhang gegeben.01B - Beitrag in Magazin oder ZeitungPublikation Die Kommunikation von Restrukturierungsmaßnahmen. Eine Analyse ausgewählter Geschäftsberichte von Unternehmen der Automobilindustrie(Fachmedien Otto Schmidt, 2022) Canipa, Marco; Hüneke, Kay; Tettenborn, Maya; Tettenborn, MartinRestrukturierungsmaßnahmen können als ein Mittel betrachtet werden, mit dem Unternehmen auf eine sich verschlechternde wirtschaftliche Entwicklung reagieren. Entsprechend stellt sich die Frage, wie diese Maßnahmen in Geschäftsberichten kommuniziert werden sollen. In diesem Beitrag wird der rechtliche Rahmen für die externe Kommunikation von Restrukturierungsmaßnahmen dargestellt und Geschäftsberichte von in Deutschland gelisteten Unternehmen der Automobilindustrie vor dem Hintergrund dieser Fragestellung untersucht.01B - Beitrag in Magazin oder ZeitungPublikation Aktuelle Übersicht zum Standardsetting internationaler Prüfungsnormen. Eine Analyse vor dem Hintergrund der europäischen Reform der Abschlussprüfung und deren Umsetzung in Deutschland(NWB, 2019) Canipa, MarcoWenngleich die International Standards on Auditing (ISA) bislang abweichend zu den International Financial Reporting Standards (IFRS) kein europäisches Gemeinschaftsrecht darstellen, haben diese bereits seit vielen Jahren die Tätigkeit des Wirtschaftsprüfenden – auch in Deutschland – maßgebend beeinflusst. Der vorliegende Beitrag gibt zunächst einen Überblick über das Standardsetting der internationalen Prüfungsnormen durch die International Federation of Accountants (IFAC), die aktuelle Struktur der clarified ISA sowie deren Bedeutung im internationalen Vergleich. Ein Schwerpunkt der Analyse ist auf die Reform der europäischen Prüfungsnormen durch die Anpassung der Achten EG-Richtlinie sowie auf die entsprechende Umsetzung in Deutschland gerichtet.01B - Beitrag in Magazin oder ZeitungPublikation Zukunft der IFRS-Goodwill-Folgebewertung vor dem Hintergrund aktueller Diskussionspapiere(Deutscher Fachverlag, 2020) Tettenborn, Martin; Canipa, Marco; Höltken, Matthias01B - Beitrag in Magazin oder ZeitungPublikation Innovative Lernmodelle zur Bewältigung der digitalen Transformation in der Audit- und Controllingprofession(Verlag IFZ, Hochschule Luzern, 2021) Canipa, Marco; Grimberg, Frank; Krings, Ulrich; Behringer, StefanWelche Rolle spielen Universitäten und Fachhochschulen in einer Welt, in der Wissen leichter zugänglich ist als je zuvor? Dies ist eine zentrale Frage, der sich Bildungseinrichtungen heute stellen müssen. So wie viele andere Unternehmen durch den digitalen Wandel bereits gezwungen waren, ihre Geschäftsmodelle zu überdenken, müssen auch Hochschulen einen Weg finden, um attraktiv zu bleiben. Das Bildungsumfeld hat sich mit dem Aufkommen des Internets verändert, durch das Wissen ortsunabhängig und permanent verfügbar geworden ist. Schon vor der Corona-Krise wurden immer mehr Bildungsangebote ins Internet verlagert. Sogenannte Massive Open Online Courses (MOOCs) ermöglichen es Interessierten, Kurse von renommierten Universitäten online und meist kostenlos zu besuchen. Diese Veränderungen durch die Digitalisierung stellen jedoch keine grundsätzliche Bedrohung für die traditionellen Bildungseinrichtungen dar. Vielmehr sind sie dazu aufgefordert, ihr Bildungsangebot entsprechend anzupassen, um die Vorteile beider Systeme in Kombination nutzen zu können. Auch aus Sicht des Berufsstandes der Wirtschaftsprüfer und der Controller haben Studien herausgefunden, dass der Status quo für einen Berufseinstieg in Zukunft nicht mehr ausreichen wird. Dementsprechend hat die Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) begonnen, ihr prüfungs- und controllingspezifisches Bildungsangebot zu modernisieren. Traditionelle Vorlesungen in "Wirtschaftsprüfung und Controlling" des FHNW-Bachelor-Studiengangs in Betriebsökonomie wurden durch den Einsatz neuer innovativer Lernmodelle weiterentwickelt. Damit kann die FHNW nicht nur die Möglichkeiten der Digitalisierung nutzen, sondern auch den Bedürfnissen der Audit- und Controllingbranche aufgrund der veränderten Berufspraxis gerecht werden.04B - Beitrag KonferenzschriftPublikation Leasing revisited - Mastering the digital transformation with traditional financing instruments(2018) Canipa, Marco; Hüttche, Tobias; Mühlebach, CorinneThis article discusses the role of leasing on the digital transformation process of companies and corresponding economic effects. Based on the traditional mechanisms of leasing, this article focuses in particular on the benefits of leasing as financing instrument with regard to the innovation potential of companies. Practical examples demonstrate how leasing can become an integral part of new business models. Especially, with regard to the digital transformation and corresponding investments in know-how and infrastructure, leasing can play an important role. Furthermore, findings of an empirical survey are presented dealing with the usage of leasing in Switzerland in an international context. The survey shows not only the benefits of leasing against the backdrop of digital transformation but gives guidance on how other countries can benefit from promoting leasing in their legislation and economy.04B - Beitrag KonferenzschriftPublikation Einfluss der COVID-19-Pandemie und des Strukturwandels auf die Goodwill Impairments. Eine empirische Analyse ausgewählter Unternehmen der Automobilbranche(Fachmedien Otto Schmidt, 2021) Tettenborn, Martin; Canipa, Marco; Velte, PatrickDie Automobilindustrie ist vom Strukturwandel und von der aktuellen COVID-19-Pandemie in erheblichem Maße betroffen. Dies gilt nicht nur für die Hersteller, sondern für alle Akteure in der Lieferkette. In den letzten Jahren wurden zahlreiche Investitionen in moderne Technologien, aber auch Beteiligungen an etablierten Unternehmen, Start-ups oder auch an universitären Inkubatoren unternommen. Daher stellt sich die Frage, inwieweit die aus diesem anorganischen Wachstum resultierenden Goodwills im Pandemiejahr 2020 aus Sicht der Unternehmen noch werthaltig waren. Vor diesem Hintergrund untersucht dieser Beitrag ausgehend von Berichtsanalysen, inwiefern Automobilunternehmen im DAX30, MDAX und SDAX Wertminderungen auf den Goodwill nach IAS 36 in den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres 2020 durchgeführt haben.01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung