Hochschule für Wirtschaft FHNW

Dauerhafte URI für den Bereichhttps://irf.fhnw.ch/handle/11654/60

Listen

Bereich: Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 10 von 86
  • Vorschaubild
    Publikation
    Emigration and start-up setting. New Russian and Ukranian intelligentsia in a historical perspective
    (Springer Cham, 2024) Schulte, Volker; Hinz, Andreas; Verkuil, Arie Hans
    The article describes Russian and Ukrainian entrepreneurs working abroad. According to interviews there is no exchange of entrepreneurs for cooperation of both countries.The article describes the boundaries and challenges of making business abroad.
    04A - Beitrag Sammelband
  • Vorschaubild
    Publikation
    The role of public funding agencies for startup promotion. An international comparison
    (Springer Cham, 2024) Schulte, Volker; Birkenmeier, Beat; Verkuil, Arie Hans
    The article describes start-up promotion policies of governments in an international comparison. It analyses the advantages and disadvantages of subsidies for start-ups.
    04A - Beitrag Sammelband
  • Vorschaubild
    Publikation
    Epilogue. Bridging past to future - small analogy of economic crises
    (Springer Cham, 2024) Schulte, Volker; Köhle, Ivan; Verkuil, Arie Hans
    The article describes economic crises from Diocletian, to pre-modern and modern crises during industrialization and the way to find out of it.
    04A - Beitrag Sammelband
  • Vorschaubild
    Publikation
    Introductory chapter. Prospects for sustainable business development
    (Springer Cham, 2024) Verkuil, Arie Hans; Hinz, Andreas; Milow, Uta; Al-Kilani, Mahmoud; Verkuil, Arie Hans
    In the introductory chapter the editors describe the dimensions of sustainable business development from a fundamental and international perspective and encompass aspects of environmental efficiency, social equity, and economic profitability. In addition, they give a short overview of all chapters and the authors.
    04A - Beitrag Sammelband
  • Vorschaubild
    Publikation
    SMEs talk - startups walk. How startups can benefit from the use of a digital maturity model for SMEs as part of digital transformation?
    (Springer, 2024) Klotz, Patrick; Eisenbart, Barbara; Verkuil, Arie Hans
    While digital transformation has been widely implemented in large corporations, there is a big potential for startups and SMEs which are lacking behind in utilizing this opportunity. This paper aims to raise awareness among startups and SMEs about digital transformation by developing a digital maturity model adopted especially for international distributed work. The model serves as a framework for startups and SMEs to understand which dimensions influence and are important for digital transformation, and what specific questions are relevant for each of the dimensions.
    04A - Beitrag Sammelband
  • Publikation
    Forschungsbericht Nachhaltiges Entrepreneurship. Konzept und Auswertung Pilotdurchführung 2019 Begleitendes Forschungsprojekt zur Swiss Innovation Challenge
    (Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, 2020) Milow, Uta; Verkuil, Arie Hans
    2019 wurden erstmals Interviews zur Nachhaltigkeitsorientierung mit den Teilnehmenden des 2. Pitch der Swiss Innovation Challenge durchgeführt. Dozierende der Hochschule für Wirtschaft FHNW führten semi-strukturierte Interviews mit einem eigens erstellten Interviewleitfaden durch. Von den rund 50 angefragten Teams haben 35 für ein Interview zur Verfügung gestanden. Diese Interviews sind nun jährlich immer nach dem 2. Pitch bis mindestens 2025 vorgesehen. Nachhaltigkeit ist eine Anforderung unserer Zeit. Die Interviews verfolgen zwei Ziele: den Stand der Nachhaltigkeitsorientierung der teilnehmenden Projekte zu erkunden und die Teams für Nachhaltigkeit zu sensibilisieren, damit sie möglichst zusätzliche Nachhaltigkeitsaspekte in ihr Geschäftsmodell integrieren. In der Pilotdurchführung wurde nur der Stand der Nachhaltigkeitsorientierung und -implementierung betrachtet. Die Intervention mit Information und einem Nachhaltigkeits-Coaching erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt (2020). Dieser Forschungsbericht stellt zunächst die Ziele des Forschungsprojekts, die Forschungsfragen und die Relevanz des Themas vor. In einer Literaturübersicht wird das Thema in den gegenwärtigen Stand der Forschung eingebettet. Nach der Erläuterung der Vorgehensweise und Methoden werden die ersten Ergebnisse des Pilotprojekts 2019 vorgestellt. Mit einem Ausblick auf kommende Durchführungsrunden schliesst der Forschungsbericht ab.
    05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht
  • Publikation
    05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht
  • Publikation
    Forschungsbericht Nachhaltiges Entrepreneurship – Nachhaltigkeit in Geschäftsmodellen der Wettbewerbsteilnehmenden an der Swiss Innovation Challenge. Auswertung der Durchführung 2021 Begleitendes Forschungsprojekt zur Swiss Innovation Challenge
    (Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, 2022) Verkuil, Arie Hans; Milesi, Angela; Milow, Uta
    Die Auswertung der 26 Interviews mit Teilnehmen der Swiss Innovation Challenge 2021 zeigt bei der Branche eine Häufung bei Informationstechnologie. Die Geschäftsideen sind überwiegend konventionell. Viele der Start-ups berücksichtigen Nachhaltigkeit nicht. Einige achten bei der Herstellung der Produkte oder in anderen Bereichen auf Nachhaltigkeit. Drei haben im Kern nachhaltigkeitsorientierte Geschäftsmodelle. Auch sie decken im Dreisäulenmodell der Nachhaltigkeit nicht alle Bereiche ab. Kreislaufwirtschaft und Stakeholder-Integration werden höchstens ansatzweise berücksichtigt. Die Auswirkungen und Ergebnisse der Geschäftstätigkeit werden kaum systematisch einbezogen. Bei vielen liegt nach der Geschäftsidee-bezogenen Tätigkeit das Hauptgewicht auf der ökonomischen Seite. Das kommt auch bei den nachhaltigkeitsorientierten Geschäftsmodellen zum Ausdruck und mag über alle untersuchten Teams gesehen teilweise an der frühen Phase der Unternehmen liegen. Entsprechend variiert der Beitrag zu Nachhaltigkeit, sofern vorhanden, stark. Ansatzpunkte zu ökologischer Nachhaltigkeit gibt es neben dem breit gestützten papierlosen Büro und der Abfalltrennung (auf den Büroteil bezogen) am ehesten beim Bezug von Strom. 21 Nach Abzug der sieben Startups, die den Stromanbieter nicht wählen können, kümmert sich gut ein Drittel durch Bezug von CO2 neutralem Strom um einen Beitrag zu Nachhaltigkeit. Die Frage nach Kompensation von CO2 ist kaum ein Thema. Immerhin sensibilisierte sie zwei Start-ups (mit Ausprägung 1 bei der Nachhaltigkeit). Beide bemerkten spontan, sie aufzunehmen zum Prüfen. Antworten auf die Frage kaufen oder mieten resp. Sharing fallen oft nicht konkret oder als „wenn, dann“ aus. Eine Entscheidung scheint bei diesem Thema nicht von Bedeutung oder wird hinausgeschoben. Nur ein geringer Anteil nutzt mieten. Noch zu früh kommen für fast alle die Fragen zu sozialer Nachhaltigkeit. Von einer Stimme wird sie gar als Luxusproblem benannt, wobei man den Turning Point nicht verpassen dürfe. Kaum bis kein Interesse finden Pensionskassenbeiträge über dem Obligatorium, Mindestlöhne oder BGM, Elternurlaub. Ein Start-up hat ein BGM-Konzept, drei beachten individuelle Bedürfnisse bei der Möblierung. Die anderen kennen nichts dergleichen; einzelne ziehen gemeinsame sportliche Aktivitäten oder Ausflüge bewusst einem Konzept vor. Oft genannt wird das sich verbreitende Homeoffice Modell. Als Vorteil daraus werden hauptsächlich flexible Arbeitszeiten verstanden. Auch Familienfreundlichkeit wird damit verbunden, ohne zwischen Vor- und Nachteilen zu unterscheiden.
    05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht
  • Publikation
    Forschungsbericht Nachhaltiges Entrepreneurship. Ergebnisse der Tracer Study
    (Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, 2023) Reineke, Rolf-Dieter; Verkuil, Arie Hans
    Ziel der Tracer Study ist es, mittels persönlicher Interviews die Dynamik der Geschäftsentwicklung und des Business Modells nach der Teilnahme am Förderprogramm zu erfassen, die Beiträge der Swiss Innovation Challenge auf Ihre Unternehmensentwicklung zu messen sowie das Konzept des Förderprogramms auf Basis Ihrer Anregungen fortschreiben zu können.
    05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht
  • Vorschaubild
    Publikation
    Universities talk, students walk: promoting innovative sustainability projects
    (Emerald, 2020) Daub, Claus-Heinrich; Hasler, Marina; Verkuil, Arie Hans; Milow, Uta
    The paper aims to describe an innovative approach of integrating sustainability into the structures and processes of a business school without creating resistance. The paper outlines aspects that need to be considered and steps that need to be taken to run a sustainable entrepreneurship competition supporting as many high-quality projects as possible. It describes the importance of developing an independent instrument that meets the specific needs of sustainable entrepreneurs in project planning. The sustainable innovation plan is explained.
    01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift