Canipa, Marco

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Canipa
Vorname
Marco
Name
Canipa, Marco

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 10 von 17
  • Publikation
    Einflussfaktoren der Schweizer Audit Fees - Eine empirische Analyse von 41 SPI-Unternehmen im Zeitraum 2013 bis 2021
    (Beck, 2023) Canipa, Marco; Schmitter, Michèle; Gafner, Anna [in: Zeitschrift für internationale Rechnungslegung]
    Revisionshonorare unterliegen verschiedensten Einflussfaktoren. Vor diesem Hintergrund stellt der nachfolgende Beitrag den Schweizer Revisionsmarkt in den Fokus und untersucht das Ausmaß verschiedenster makroökonomischer Ereignisse auf die Revisionshonorare von in der Schweiz börsenkotierten Unternehmen im Zeitraum 2013 bis 2021. Insgesamt werden dabei 369 Datensätze erhoben und ausgewertet.
    01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift
  • Publikation
    Metrics (Steuerungskennzahlen) nach ED Management Commentary
    (Beck, 2022) Teitler-Feinberg, Evelyn; Canipa, Marco [in: Zeitschrift für internationale Rechnungslegung]
    Der vorliegende Beitrag analysiert die Vorschläge des ED Management Commentary vom Mai 2021 zum Thema „Metrics“ (Steuerungskennzahlen). Die Autoren zeigen die Bedeutung von Metrics für die Erkennbarkeit der finanziellen sowie nicht-finanziellen Ertrags- oder Vermögenslage von Unternehmen für Investoren und Analysten auf. Plädiert wird für einen konsequenteren Management Approach bei der Ableitung von Steuerungskennzahlen sowie für einen größeren Verpflichtungscharakter bezüglich der zu machenden Angaben beim Management Commentary.
    01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift
  • Publikation
    Die Kommunikation von Restrukturierungsmaßnahmen. Eine Analyse ausgewählter Geschäftsberichte von Unternehmen der Automobilindustrie
    (Fachmedien Otto Schmidt, 2022) Canipa, Marco; Hüneke, Kay; Tettenborn, Maya; Tettenborn, Martin [in: Corporate Finance]
    Restrukturierungsmaßnahmen können als ein Mittel betrachtet werden, mit dem Unternehmen auf eine sich verschlechternde wirtschaftliche Entwicklung reagieren. Entsprechend stellt sich die Frage, wie diese Maßnahmen in Geschäftsberichten kommuniziert werden sollen. In diesem Beitrag wird der rechtliche Rahmen für die externe Kommunikation von Restrukturierungsmaßnahmen dargestellt und Geschäftsberichte von in Deutschland gelisteten Unternehmen der Automobilindustrie vor dem Hintergrund dieser Fragestellung untersucht.
    01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
  • Publikation
    Die Umsatzrealisierung digitaler Geschäftsmodelle nach IFRS 15: Anwendungshinweise und Bestandsanalyse der bisherigen Auswirkungen
    (Beck, 2021) Wolken, Jana; Stute, Andreas; Canipa, Marco [in: Zeitschrift für internationale Rechnungslegung]
    Der seit langem erwartete und seitdem viel diskutierte Standard IFRS 15 zur Neuregelung der Umsatzerlösrealisierung führte zu weitgreifenden Neuerungen in der Unternehmenspraxis. Inhalt des neuen Standards waren u.a. detaillierte Vorschriften zu Lizenzverträgen und erstmalig ein Serienkonzept bei einer Reihe im Wesen gleicher Güter oder Dienstleistungen. Der vorliegende Beitrag erläutert zunächst die neuen Vorschriften und ihre Anwendbarkeit auf digitale Geschäftsmodelle wie Lizenz und Software-as-a-Service (SaaS)-Verträge. In einem zweiten Teil folgt eine Bilanz der Umsetzungserfahrungen mit Blick auf ausgewählte Unternehmen des Softwaresektors. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf den gängigen Kennzahlen wie Umsatz und EBIT, aber auch auf den IFRS 15-spezifische Positionen der Vertragskosten und Berichtsanforderungen.
    01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift
  • Publikation
    Scoringmodell zur Informationsqualität wertorientierter Steuerungskonzepte im Geschäftsbericht Schweizer SLI-Unternehmen
    (Beck, 2021) Canipa, Marco; Lüthi, Simon [in: Zeitschrift für internationale Rechnungslegung]
    Die Unternehmensberichterstattung unterliegt nicht erst seit der COVID-19-Krise einem starken Wandel hin zu einem ganzheitlicheren Ansatz. Vielmehr hat sich die ursprünglich auf dem Shareholder-Value-Gedanken basierende wertorientierte Unternehmensführung schon vor der Pandemie zu einem Ansatz weiterentwickelt, der den Stakeholder in den Fokus der unternehmerischen Aktivitäten rückt. Der vorliegende Beitrag zeigt vor diesem Hintergrund, inwieweit sich die Treiber der Unternehmensberichterstattung auf das Informationsniveau zu wertorientierten Steuerungskonzepten im Geschäftsbericht der Schweizer SLI-Unternehmen1 in den letzten Jahren ausgewirkt haben, und bewertet dies mittels eines Scoringmodells.
    01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift
  • Publikation
    Einfluss der COVID-19-Pandemie und des Strukturwandels auf die Goodwill Impairments. Eine empirische Analyse ausgewählter Unternehmen der Automobilbranche
    (Fachmedien Otto Schmidt, 2021) Tettenborn, Martin; Canipa, Marco; Velte, Patrick [in: KoR. Zeitschrift für internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung]
    Die Automobilindustrie ist vom Strukturwandel und von der aktuellen COVID-19-Pandemie in erheblichem Maße betroffen. Dies gilt nicht nur für die Hersteller, sondern für alle Akteure in der Lieferkette. In den letzten Jahren wurden zahlreiche Investitionen in moderne Technologien, aber auch Beteiligungen an etablierten Unternehmen, Start-ups oder auch an universitären Inkubatoren unternommen. Daher stellt sich die Frage, inwieweit die aus diesem anorganischen Wachstum resultierenden Goodwills im Pandemiejahr 2020 aus Sicht der Unternehmen noch werthaltig waren. Vor diesem Hintergrund untersucht dieser Beitrag ausgehend von Berichtsanalysen, inwiefern Automobilunternehmen im DAX30, MDAX und SDAX Wertminderungen auf den Goodwill nach IAS 36 in den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres 2020 durchgeführt haben.
    01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
  • Publikation
    Innovative Lernmodelle zur Bewältigung der digitalen Transformation in der Audit- und Controllingprofession
    (Verlag IFZ, Hochschule Luzern, 2021) Canipa, Marco; Grimberg, Frank; Krings, Ulrich; Behringer, Stefan [in: CARF Luzern 2021. Controlling, Accounting & Audit, Risk & Compliance, Finanzen]
    Welche Rolle spielen Universitäten und Fachhochschulen in einer Welt, in der Wissen leichter zugänglich ist als je zuvor? Dies ist eine zentrale Frage, der sich Bildungseinrichtungen heute stellen müssen. So wie viele andere Unternehmen durch den digitalen Wandel bereits gezwungen waren, ihre Geschäftsmodelle zu überdenken, müssen auch Hochschulen einen Weg finden, um attraktiv zu bleiben. Das Bildungsumfeld hat sich mit dem Aufkommen des Internets verändert, durch das Wissen ortsunabhängig und permanent verfügbar geworden ist. Schon vor der Corona-Krise wurden immer mehr Bildungsangebote ins Internet verlagert. Sogenannte Massive Open Online Courses (MOOCs) ermöglichen es Interessierten, Kurse von renommierten Universitäten online und meist kostenlos zu besuchen. Diese Veränderungen durch die Digitalisierung stellen jedoch keine grundsätzliche Bedrohung für die traditionellen Bildungseinrichtungen dar. Vielmehr sind sie dazu aufgefordert, ihr Bildungsangebot entsprechend anzupassen, um die Vorteile beider Systeme in Kombination nutzen zu können. Auch aus Sicht des Berufsstandes der Wirtschaftsprüfer und der Controller haben Studien herausgefunden, dass der Status quo für einen Berufseinstieg in Zukunft nicht mehr ausreichen wird. Dementsprechend hat die Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) begonnen, ihr prüfungs- und controllingspezifisches Bildungsangebot zu modernisieren. Traditionelle Vorlesungen in "Wirtschaftsprüfung und Controlling" des FHNW-Bachelor-Studiengangs in Betriebsökonomie wurden durch den Einsatz neuer innovativer Lernmodelle weiterentwickelt. Damit kann die FHNW nicht nur die Möglichkeiten der Digitalisierung nutzen, sondern auch den Bedürfnissen der Audit- und Controllingbranche aufgrund der veränderten Berufspraxis gerecht werden.
    04B - Beitrag Konferenzschrift
  • Publikation
    Innovative learning models to master the digital transformation in the audit profession
    (2020) Canipa, Marco; Grimberg, Frank; Gómez Chova, Luis; López Martínez, Agustín; Candel Torres, Ignacio [in: EDULEARN20 Proceedings]
    The fourth industrial revolution is in full swing. The digitalization of living and working environments is changing our society and thus the way we learn. Under these conditions, audit work is becoming even more process-oriented, networked and with a more holistic audit focus. Universities - like the University of Applied Sciences and Arts Northwestern Switzerland (FHNW) - are playing a crucial part at an early stage on the career path of an auditor. Hence, there is a strong need to react on the digital transformation in the audit profession by implementing innovative learning models in a way that graduates bring newly required competencies and qualifications into their job as an auditor of tomorrow.
    04B - Beitrag Konferenzschrift
  • Publikation
    Anhangangaben Schweizer Konzerne vor der Erstanwendung des neuen Leasing-Standards IFRS 16
    (Beck, 2020) Canipa, Marco; Trautzl, Marc [in: Zeitschrift für internationale Rechnungslegung]
    Der neue Leasing-Standard IFRS 16 zählt zu den signifikantesten Rechnungslegungsänderungen des IASB und führt damit auch zu Auswirkungen auf das jeweilige Bilanzbild. Kurz vor der Veröffentlichung der Abschlüsse zum Geschäftsjahr 2019, die den neuen Leasing-Standard erstmals für ein ganzes Geschäftsjahr berücksichtigen, zeigt die vorliegende Studie auf, welche Qualität die Anhangangaben Schweizer Konzerne ein Jahr vor der Erstanwendung des IFRS 16 aufgewiesen haben.
    01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift
  • Publikation
    Empirische Erkenntnisse zu den IFRS 15-Umstellungseffekten bei Pharmaunternehmen
    (Beck, 2020) Canipa, Marco; Asberger, Monica [in: Zeitschrift für internationale Rechnungslegung]
    Der seit dem 1. Januar 2018 anzuwendende Rechnungslegungsstandard IFRS 15 bringt bedeutende Änderungen in der Umsatzrealisierung mit sich. Der nachfolgende Beitrag zeigt für die Konzernabschlüsse 2018 von ausgewählten Pharmaunternehmen empirisch erhobene Umstellungseffekte auf. Dabei liegt der Schwerpunkt der Analyse auf der Umsetzung von in IFRS 15 implementierten Wahlrechten und Ermessenspielräumen; aufgezeigt werden darüber hinaus quantitative Auswirkungen auf das jeweilige Bilanzbild der Pharmaunternehmen.
    01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift