Schaffner, Dorothee

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Schaffner
Vorname
Dorothee
Name
Schaffner, Dorothee

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 10 von 18
Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Relations between personal networks of young people in residential care and their sense of belonging​

2023-09-15, Fellmann, Lukas, Zellner, Carole, Kindler, Tobias, Köngeter, Stefan, Osswald, Jana, Schaffner, Dorothee, Schmid, Thomas

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Soziale Diagnostik in der Erwerbsintegration

2020, Hochuli Freund, Ursula, Widmer, Matthias, Basedow, Andrea, Schaffner, Dorothee, Buttner, Peter, Gahleitner, Silke B., Hochuli Freund, Ursula, Röh, Dieter

Vorschaubild nicht verfügbar
Projekt

FS Dokumentarische Methode

Vorschaubild nicht verfügbar
Projekt

Nahtstelle Berufsbildung Kanton Glarus

Lade...
Vorschaubild
Publikation

Übergangssystem stösst an Grenzen: «Mehrfachproblematiken» erfordern Kooperationen

2023, Schaffner, Dorothee, Hirschfeld, Heidi, Chamakalayil, Lalitha

Junge Menschen, denen «Mehrfachproblematiken» attestiert werden, haben oft keine eigenen Ressourcen oder informelle Hilfen aus dem sozialen Umfeld zur Bewältigung ihrer Probleme. Gleichzeitig sind auch die Berufsbildung und die Angebote des Übergangssystems häufig überfordert, wenn es um bedarfsorientierte Unterstützung geht. Dies zeigt eine Studie im Auftrag der Nationalen Plattform gegen Armut. Zu unübersichtlich ist die Struktur der verschiedenen Akteure, zu oft zielen diese Systeme auf eine einseitige Zielsetzung wie die Berufsintegration, auf der Strecke bleibt die soziale Integration. Die Studie macht deutlich, dass zur Umsetzung der Grundsätze einer «bedarfsorientierten Unterstützung» und «Koordination von Hilfen» Entwicklungen auf mindestens drei Systemebenen nötig sind: der strategischen Ebene, der Ebene der Fallführung und der Ebene der Fallbegleitung. Das Genfer Modellprojekt «Cité des Métiers» zeigt mögliche Ansatzpunkte.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Strukturelle Rahmung der Statuspassage „Leaving Care“. Auswirkungen auf Bildungs- und Erwerbseintrittsprozesse aus Struktur- und Subjektperspektive

2018-03-20, Schaffner, Dorothee

Internationale Studien verweisen darauf, dass Care Leaver im Vergleich zu Peers die Schule oder die Berufsbildung häufiger mit einem tieferen oder keinem Abschluss verlassen, sie erreichen selten einen tertiären Bildungsabschluss, sind häufiger arbeitslos oder von Arbeitslosigkeit bedroht. Dies wirft die Frage auf, wie Bildungswege durch das Kinder- und Jugendhilfesystem (mit-)strukturiert werden und welche Spielräume für individuelle ‚Bildungsbewegungen‘ bestehen. Im Rahmen des Beitrags werden die strukturellen Bedingungen der Statuspassage Leaving Care sowie die Vor- und Nachbereitung der Austrittspraxis in der Schweiz beleuchtet und reflektiert, wie sie Bildungsprozesse unterstützen oder behindern. Zu dem Zweck wird eine lebenslagentheoretische Perspektive eingenommen und kritisch nach Entwicklungsmöglichkeiten gefragt. Nach Möglichkeit werden erste Ergebnisse aus dem partizipativen Forschungs- und Entwicklungsprojekt „Care Leaver erforschen Leaving Care“ (Ahmed/Rein/Schaffner 2017) herangezogen. Gemeinsam mit Care Leavern werden hier die Herausforderungen, Bedarfe und die Unterstützungsangebote im Übergang in die selbständige Lebensführung zu untersuchen.

Vorschaubild nicht verfügbar
Projekt

Erarbeitung eines Konzeptes für die individuelle Begleitung der Jugendlichen in den Angeboten zur Berufsvorbereitung (BVJ) im Kanton Zürich

Lade...
Vorschaubild
Publikation

Infobroschüre

2020, Aeby, Zorah, Ahmed, Sarina, Faseth, Marco, Legatis, Thiemo, Mehira, Julia, Rein, Angela, Schaffner, Bernadette, Schaffner, Dorothee, Vogler Aeberhard, Tania, Wälti, Alexandra

Die Infobroschüre ist im Rahmen des partizipaitven Forschungsprojektes "Care Leaver erforschen Leaving Care" in Zusammenarbeit mit dem Care Leaver Netzwerk Region Basel entstanden. Die Broschüre umfasst Informationen für Care Leaver in der Region Basel.

Vorschaubild nicht verfügbar
Projekt

Jugendliche im Übergang von der Schule in die Ausbildung und selbstständige Lebensführung

Vorschaubild nicht verfügbar
Projekt

Publikationen "Jugendliche im Uebergang"