Wölfle, Ralf

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Wölfle
Vorname
Ralf
Name
Wölfle, Ralf

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 10 von 16
Lade...
Vorschaubild
Publikation

Dauerhafter Erfolg im E-Procurement

2009-09-09T00:00:00Z, Tanner, Christian, Schubert, Petra, Wölfle, Ralf

E-Procurement ist seit dem Ende der 90er Jahre ein Thema in den Beschaffungsabteilungen von Grossunternehmen. Nachdem in einzelnen Branchen schon über zwanzig Jahre elektronische Daten zwischen Lieferanten und Kunden über geschlossene Netzwerke für elektronischen Datenaustausch (EDI) versendet wurden, wollte man sich der neuen Internettechnolgie bedienen, um die Beziehungen und Prozesse mit den Lieferanten zu gestalten.

Lade...
Vorschaubild
Publikation

Fallstudie Schindler: E-Procurement für Komponenten und Transporte

2009, Tanner, Christian, Wölfle, Ralf, Schubert, Petra

Schindler ist ein global führender Anbieter von Aufzügen und Fahrtreppen. Die operative Optimierung von Prozessen ist ein wichtiger Bestandteil zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit. Seit mehr als fünf Jahren nutzt die Beschaffungsorganisation die Möglichkeiten der Informationstechnologie zur Gestaltung effizienter Prozesse über die Unternehmensgrenze hinweg. Dank konsequenter Umsetzung weitgehend global standardisierter Prozesse hat das Unternehmen einen hohen E Procurement-Reifegrad erreicht. Zur bestehenden elektronischen Bestellung von Komponenten für Aufzüge wurden im Jahr 2008 auch die entsprechenden Transportaufträge automatisiert, mit dem Ziel, die Komponenten für eine Installation termingerecht und komplett auf die Baustelle zu liefern. Dadurch konnte ein selbstentwickeltes Logistiktool ersetzt und das Monitoring der Logistikprozesse verbessert werden.

Lade...
Vorschaubild
Publikation

Fallstudie EDEKA Minden-Hannover: Elektronische Rechnungsübermittlung

2007, Dannecker, Achim, Lechner, Ulrike, Wölfle, Ralf, Schubert, Petra

Die EDEKA Minden-Hannover Holding GmbH (im Weiteren EDEKA) ist Marktführerin in ihrem Absatzgebiet und die bedeutendste EDEKA-Regionalgesellschaft. Innerhalb der EDEKA-Gruppe ist sie der Treiber bei Innovationen. Das Unternehmen wird durch eine Vielzahl an lokalen Lieferanten mit Produkten für den Einzelhandel beliefert. Die Rechnungslegung der Lieferanten erfolgte bis 2006 auf Basis von Papier über den Postweg. Der interne Prozess bei EDEKA war kompliziert, mehrstufig und für die Lieferanten nicht einsehbar. Mit Einführung einer neuen Lösung erfolgt die Rechnungsübermittlung vollautomatisch auf elektronischem Weg und stellt sich für die Lieferanten der EDEKA transparent dar. Der Prozess ist für Lieferanten und für die EDEKA kostengünstiger und die Prozessdurchlaufzeiten konnten verkürzt werden.

Lade...
Vorschaubild
Publikation

Stellenwert von E-Procurement-Instrumenten in Unternehmen

2002, Wölfle, Ralf

Mit der zunehmenden ökonomischen Arbeitsteilung ist der Anteil von Fremdleistungen an der Gesamtleistung der Unternehmen kontinuierlich angestiegen [Hug 2001]. Dem bedeutenden Anteil des Einkaufs am Unternehmenserfolg trägt eine gestiegene Aufmerksamkeit des Managements Rechnung. Dies auch in der Annahme, dass heute mit gleichem Aufwand auf der lange vernachlässigten Beschaffungsseite mehr Wirkung für Ertrag und Wettbewerbsfähigkeit erzielt werden kann als auf der Absatzseite. Alle E-Procurement-Instrumente zielen darauf ab, einen Beitrag zur Aufwandsreduktion zu leisten. Das ist einerseits möglich bei den Kosten für Fremdleistungen, (Material, Anlagen, Dienstleistungen), andererseits bei den Kosten, die mit der Erbringung der Eigenleistungen anfallen (Löhne, Räume, Zinsen). Das Ziel dieses Beitrags ist es, Nutzendimensionen im E-Procurement auf beiden Seiten zu beleuchten. Er ist für Leser gedacht, die einen Kriterienkatalog und ein Raster für individuelle Bewertungen suchen.

Lade...
Vorschaubild
Publikation

Fallstudie BSCC: Kommunikationsdrehscheibe Internet

2009, Ebneter, Daniel, Wölfle, Ralf, Schubert, Petra

Um die Qualität ihrer Mitgliederdaten zu steigern und gezielter kommunizieren zu können, hat die British-Swiss Chamber of Commerce ihre IT im Jahr 2008 auf eine völlig neue Grundlage gestellt. Zusammen mit ihrer Partnerin Nexell kombinierte sie eine Open-Source-basierte Portallösung mit zwei Software-as-a-Service-Anwendungen im Bereich CRM.

Lade...
Vorschaubild
Publikation

Fallstudie Digitec: E-Commerce mit Individualsoftware

2009, Leimstoll, Uwe, Wölfle, Ralf, Schubert, Petra

Für den Vertrieb von Informationstechnik (IT) und Unterhaltungselektronik verfolgt Digitec, eine der grossen Schweizer Anbieterinnen, eine Mehrkanalstrategie. Kunden können die Produkte und zahlreiche ergänzende Dienstleistungen in einem Onlineshop, im Ladengeschäft, im Call Center oder per Mail einkaufen. Gleichzeitig bietet Digitec zu niedrigen Preisen an, wie sonst nur die reinen Onlinehändler. Um die Kombination von hoher Servicequalität und niedrigen Preisen realisieren zu können, sind die Anforderungen an die Prozesseffizienz besonders hoch. Dafür entwickelte Digitec eine individuelle Business-Software-Lösung, die Auftragsverarbeitung, Warenwirtschaft, Kundenverwaltung und Onlineshop vereint. Die Programmierung von Software wurde damit zu einer Kernkompetenz des Handelsunternehmens.

Lade...
Vorschaubild
Publikation

Fallstudie Laumann & Co AG: EDI mit Standardsoftware

2007, Alioski, Adrian, Wölfle, Ralf, Schubert, Petra

Die Laumann & Co AG in Bischofszell produziert Sirupe, Brotaufstriche, Dessertsaucen sowie Halbfabrikate für Bäckereien. Diese Fallstudie zeigt, wie durch den Einsatz von ABACUS Standardsoftware mit der E-Business-Plattform AbaNet die bestehende Unterstützung der Warenwirtschaftsprozesse mit Kunden durch EDI (Electronic Data Interchange) vereinfacht und um den Austausch elektronischer Rechnungen erweitert wurde.

Lade...
Vorschaubild
Publikation

Fallstudie LeShop: Eine Erfolgsstory im Schweizer E-Commerce

2009, Wölfle, Ralf

Im ersten Buch der eXperience-Reihe im Jahr 2000 wurde eine Fallstudie zum damals noch jungen Unternehmen LeShop publiziert [Gisler 2000]. Neun Jahre später präsentiert sich LeShop als wachstumsstarkes Vorzeigeunternehmen im E Commerce. Seine Feuertaufe bestanden hat es im margenschwachen und logistisch äusserst anspruchsvollen Lebensmittel- und Supermarktsortiment. Von diesem ausgehend versteht sich LeShop zunehmend als Online-Einkaufszentrum für ein breites Warenhaussortiment. Diese Fallstudie beleuchtet den aktuellen Stand des Geschäftskonzepts und seiner operativen Umsetzung. Beispielhaft für die permanente Weiterentwicklung des Unternehmens und seines Angebots wird das Projekt zur Aufnahme eines eigenen Tiefkühlsortiments in das Angebot per Juni 2009 herausgehoben und detaillierter betrachtet.

Lade...
Vorschaubild
Publikation

Fallstudie UBS. E-Procurement für indirekte Güter

2009, Tanner, Christian, Wölfle, Ralf, Schubert, Petra

UBS verfügt als global führendes Finanzinstitut über viele Standorte und Niederlassungen. Dort entstehen dezentral Bedarfe an Gütern für Betrieb und Unterhalt sowie an Dienstleistungen. Um diese verstärkt zentral steuern zu können, stieg UBS schon 1999 ins E Procurement ein. An der damaligen Vision, die Beschaffung mittels IT effizienter und transparenter zu gestalten, hält sie bis heute fest. Den Anfang machten einige wenige Direktanbindungen mit Büromaterial-lieferanten. In der Zwischenzeit ist ein Netzwerk entstanden, in das Lieferanten entsprechend ihren Möglichkeiten eingebunden werden können. Die Plattform Conextrade von Swisscom IT Services fungiert dabei als Drehscheibe für den elektronischen Datenaustausch. Als weiterer IT-Service-Provider unterstützt Heiler Software die Aufbereitung der Produktdaten für den Multilieferantenkatalog. Heute wickelt UBS einen bedeutenden Anteil des Beschaffungsvolumens elektronisch ab: von der Bestellung bis zur Rechnung.

Lade...
Vorschaubild
Publikation

Fallstudie UBS AG

2004, Tanner, Christian, Schubert, Petra, Wölfle, Ralf, Dettling, Walter

Bei der UBS gehen in der Schweiz täglich über 1'000 Rechnungen von Geschäftspartnern ein. Die manuelle Abwicklung dieser Dokumente verursacht in der stark dezentralisierten Organisation einen hohen Aufwand, ohne einen direkten Wertschöpfungsbeitrag zu leisten. Aus diesem Grund fordert die UBS von ihren Lieferanten verstärkt die Rechnungen in elektronischer Form. Dadurch kann die Rechnungsverarbeitung weitgehend automatisiert oder mittels eines webbasierten Workflows besser gelenkt werden. Um auf Seite der Rechnungssteller eine möglichst hohe Akzeptanz für ihre Forderung zu erreichen, nutzt die UBS die E Invoicing-Lösung von Swisscom IT Services über den Handelsplatz Conextrade, die den Rechnungsstellern verschiedene Optionen zur Einlieferung der Rechnungsdaten anbietet.