Tulowitzki, Pierre

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Tulowitzki
Vorname
Pierre
Name
Tulowitzki, Pierre

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 10 von 11
Lade...
Vorschaubild
Publikation

Schulleitungsmonitor Schweiz 2023 - Befunde zu Selektion und Kommunikation

2024-03-01, Tulowitzki, Pierre, Sposato, Gloria Grazia, Pietsch, Marcus

Obwohl Schulleitungen und ihr Handeln bedeutsame Auswirkungen auf verschiedene innerschulische Faktoren haben können und indirekt auch die Leistungen von Schülerinnen und Schülern beeinflussen, liegen bis heute nur wenige Daten zu Schweizer Schulleitungen aus gross angelegten Studien vor. An diesen Lücken setzt der Schulleitungsmonitor Schweiz an. Dabei werden regelmässig mit Hilfe grossflächiger Befragungen zentrale Facetten der Arbeitssituation von Schulleitungen untersucht. Folgende Fragestellungen waren in der Durchführung 2023 von besonderem Interesse: Wie beurteilen Schulleitungen den aktuellen Zeitpunkt der Selektion? Wie nehmen Schulleitungen das aktuelle Übertrittsverfahren wahr? Welche Kriterien erachten Schulleitungen als besonders geeignet für den Selektionsprozess? Wie schätzen Schulleitungen den schulinternen und -externen Erfahrungsaustausch ein? Welche strategischen Ziele verfolgt die Schule durch die interne und externe Kommunikation?

Lade...
Vorschaubild
Publikation

Der Einfluss von sozialer Unterstützung und Arbeitsengagement auf transformationale Führung an Schweizer Schulen in sozial benachteiligter und begünstigter Lage – Befunde einer nationalen Befragung von Schulleitungen

2024, Tulowitzki, Pierre, Pietsch, Marcus, Grigoleit, Ella, Sposato, Gloria Grazia

Der Beitrag untersucht den Einfluss von sozialer Unterstützung und Arbeitsengagement auf die transformationale Führung bei 2’011 Schulleitungen an Schweizer Schulen in sozial benachteiligten und nicht benachteiligten Lagen. Die Ergebnisse zeigen, dass Arbeitsengagement und soziale Unterstützung mit transformationaler Führung zusammenhängen, unabhängig von der Lage. Jedoch weisen Schulleitungen an Schulen in sozial benachteiligter Lage ein geringeres Arbeitsengagement und eine geringer ausgeprägte transformationale Führung auf. Wiederum besteht ein Zusammenhang zwischen sozialer Unterstützung und dem Arbeitsengagement. Schulleitungen, die eine stärkere Unterstützung im Kollegium erfahren, zeigen ein höheres Arbeitsengagement und dadurch eine stärker ausgeprägte transformationale Führung.

Lade...
Vorschaubild
Publikation

Schulleitungsmonitor Schweiz 2022 – Befunde zu Weiterbildung und Professionalisierung

2023-05-30, Tulowitzki, Pierre, Pietsch, Marcus, Sposato, Gloria Grazia

Schulleitungen spielen eine grosse Rolle für die Organisation und Entwicklung von Schulen. Gleichzeitig gibt es kaum gesicherte Erkenntnisse aus grossflächigen Erhebungen in der Schweiz zu dieser zentralen Position. Daher wurde der Schulleitungsmonitor Schweiz ins Leben gerufen. Der Schulleitungsmonitor Schweiz ist ein Kooperationsprojekt vom VSLCH, CLACESO und der PH FHNW, welches von der HEP Vaud unterstützt wird. Ziel ist es, Erkenntnisse über die Tätigkeiten von Schulleitungen sowie ihre Motivation und relevante Rahmenbedingungen bereitzustellen und Orientierungen für die mögliche künftige Entwicklung, Qualifikation und Professionalisierung schulischer Führungskräfte zu bieten. Der hier vorlegende Bericht legt den Fokus auf die Arbeitssituation, das Weiterbildungsverhalten und die Nutzung verschiedener Wissensarten von Schulleitungen. Er enthält auch eine Übersicht der verwendeten Instrumente.

Lade...
Vorschaubild
Publikation

Enquête sur les Directions d’École Suisses 2021 – Rapport synthétique

2022-01-27, Tulowitzki, Pierre, Pietsch, Marcus, Progin, Laetitia, Berger, Jörg, Grigoleit, Ella, Sposato, Gloria Grazia

Les directions d’école jouent un rôle important dans l’organisation et l’évolution des établissements scolaires. En même temps, il n’y a guère de résultats à l'échelle de toute la Suisse sur cette position centrale : pourquoi ont-elles choisi ce métier? Qu’est-ce qui les (dé)motive dans leur profession? Quel rôle jouent les facteurs individuels et structurels dans leur engagement? Comment les directions d’école gèrent-elles l’équilibre entre la stabilité et le changement? Comment travaillent-elles en équipe? Ont-elles un impact sur la pédagogie de l’établissement scolaire? Afin de répondre à ces questions, l’enquête sur les Directions d’École Suisses a été créée. C’est un projet collaboratif piloté par la CLACESO, le VSLCH et la Haute École Spécialisée de la Suisse du Nord-Ouest FHNW, avec la participation de la HEP Vaud. L’objectif est de mieux comprendre qui sont les directions d’établissement, comment elles agissent, comment elles soutiennent le fonctionnement de l’école, le travail pédagogique et les élèves, et comment leur profession évolue.

Lade...
Vorschaubild
Publikation

Schulleitungsmonitor Schweiz 2023 - Kurzbericht zu Selektion und Erfahrungsaustausch

2024-01-24, Tulowitzki, Pierre, Sposato, Gloria Grazia, Pietsch, Marcus, Berger, Jörg

Der Schulleitungsmonitor Schweiz ist ein Kooperationsprojekt des Verbands Schulleiterinnen und Schulleiter Schweiz VSLCH, der Conférence latine des chefs d’établissements de la scolarité obligatoire CLACESO und der Pädagogischen Hochschule FHNW. Kooperationspartner ist die HEP Vaud. Beteiligt sind ferner Forschende der Leuphana Universität Lüneburg, der Universität Tübingen und der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg. Ziel ist es, Erkenntnisse über Schulleitungen, ihre Arbeitssituation, ihre Professionalisierung und über ihre Perspektiven in Bezug auf verschiedene Themen aus dem Schulfeld zu erhalten. Der hier vorlegende Kurzbericht legt den Fokus auf die Einschätzungen der Schulleitungen zur Selektion am Ende des. 2. Zyklus sowie auf den internen und externen Erfahrungsaustausch an Schulen.

Lade...
Vorschaubild
Publikation

Schulleitungsmonitor Deutschland 2022 - Schulen in sozial benachteiligter und nicht benachteiligter Lage - Gesamtbericht

2023-11-23, Tulowitzki, Pierre, Ruf, Lea, Sposato, Gloria Grazia, Witthöft, Jasmin, Pietsch, Marcus

Für den vorliegenden Bericht wurden Antworten der Schulleitungen aus dem Projekt „Schulleitungsmonitor Deutschland 2022“, die angaben, eine Schule in einem „sozialen Brennpunkt“, das heißt in sozial benachteiligter Lage, zu leiten (22,8 %, N=224) und derjenigen, die angaben, eine Schule zu leiten, die sich nicht in sozial benachteiligter Lage befindet (77,2 %, N=760), miteinander verglichen. 23 Personen machten bezüglich der Lage ihrer Schule keine Angabe; ihre Rückmeldungen wurden für die vorliegende Auswertung folglich nicht berücksichtigt. Nachfolgend werden die Ergebnisse anhand der Themenbereiche „Arbeitszeit und Arbeitsbereiche“, „Qualifizierung sowie Fort- und Weiterbildung“, „Wohlbefinden und Belastung“, „Zusammenarbeit und Kooperation“ und „Digitalisierung und Innovationen“ vorgestellt.

Lade...
Vorschaubild
Publikation

Schulleitungsmonitor Schweiz 2021 - Skalendokumentation

2023, Tulowitzki, Pierre, Pietsch, Marcus, Cometti, Nadia, Sposato, Gloria Grazia, Schweinberger, Kirsten

Während Schweizer Forschung zu schulischen Führungspersonen in den letzten Jahrzehnten immer zahlreicher wurde, so mangelt es bis heute an Studien, die die gesamte Schweiz in den Blick nehmen. Diese Lücke greift der Schulleitungsmonitor Schweiz auf. Ziel war eine schweizweite standardisierte Befragung von Schulleitungen. Im Zentrum standen dabei folgende Fragen: Warum ergreifen die Schulleitungen diese Tätigkeit? Was (de-)motiviert sie in ihrem Beruf? In welche Strukturen und Rahmenbedingungen sind sie eingebettet? Wie lässt sich ihr Führungshandeln charakterisieren? Wie gestaltet sich die Zusammenarbeit im Kollegium? Die Skalendokumentation enthält alle Skalen, die in den Fragebögen der Erhebung im Herbst 2021 genutzt wurden.

Lade...
Vorschaubild
Publikation

Schulleitungsmonitor Schweiz 2022 - Skalendokumentation

2024, Sposato, Gloria Grazia, Niggli, Anouk, Schweinberger, Kirsten, Pietsch, Marcus, Tulowitzki, Pierre

Folgende Fragestellungen standen im Zentrum des Schulleitungsmonitors 2022: Wie schätzen Schulleitungen ihre Arbeitssituation ein? Welche Qualifikationen haben sie durchlaufen? Welche Weiterbildungsmöglichkeiten nutzen sie? Welche erachten sie als besonders gewinnbringend? Wie charakterisieren Schulleitungen ihre Belastungssituation? Wie gewichten Schulleitungen erfahrungsbasierte und wissenschaftliche Wissensbestände im Kontext ihrer Arbeit? Die vorliegende Skalendokumentation des Schulleitungsmonitors Schweiz enthält alle Skalen, die im Fragebogen für den Schulleitungsmonitor Schweiz während der Erhebung im Herbst 2022 genutzt wurden.

Lade...
Vorschaubild
Publikation

Schulleitungsmonitor Schweiz 2022 - Kurzbericht zu Weiterbildung und Professionalisierung

2023-05-30, Tulowitzki, Pierre, Sposato, Gloria Grazia, Pietsch, Marcus, Berger, Jörg

Schulleitungen spielen eine grosse Rolle für die Organisation und Entwicklung von Schulen. Gleichzeitig gibt es kaum gesicherte Erkenntnisse aus grossflächigen Erhebungen in der Schweiz zu dieser zentralen Position. Daher wurde der Schulleitungsmonitor Schweiz ins Leben gerufen. Der Schulleitungsmonitor Schweiz ist ein Kooperationsprojekt vom VSLCH, CLACESO und der PH FHNW, welches von der HEP Vaud unterstützt wird. Ziel ist es, Erkenntnisse über die Tätigkeiten von Schulleitungen sowie ihre Motivation und relevante Rahmenbedingungen bereitzustellen und Orientierungen für die mögliche künftige Entwicklung, Qualifikation und Professionalisierung schulischer Führungskräfte zu bieten. Der hier vorlegende Kurzbericht legt den Fokus auf die Arbeitssituation, das Weiterbildungsverhalten und die Nutzung verschiedener Wissensarten von Schulleitungen.

Lade...
Vorschaubild
Publikation

Schulleitungsmonitor Schweiz 2021 - Befunde zu Werdegängen, Karrieremotiven, beruflicher Zufriedenheit und Führungsweisen

2022-01-28, Tulowitzki, Pierre, Pietsch, Marcus, Grigoleit, Ella, Sposato, Gloria Grazia

Der Schulleitungsmonitor Schweiz ist ein Kooperationsprojekt vom VSLCH, von CLACESO und der PH FHNW, welches von der Stiftung Mercator Schweiz und der Jacobs Foundation gefördert wird. Die HEP Vaud unterstützt das Projekt. Ziel ist es, Erkenntnisse darüber zu erhalten, wer die Schul-leitenden sind, welche motivierenden und demotivierenden Faktoren sie in ihrer Arbeit wahrnehmen, wie sie Schulbetrieb, pädagogische Arbeit und Schülerinnen und Schüler unterstützen und wie sich ihr Berufsstand entwickelt. Hierzu wurde im Herbst 2021 erstmalig eine grossflächige Befragung in der gesamten Schweiz an alle Mitglieder von VLSCH und CLACESO sowie weitere Schulleitungen verschickt. Die Befragung stand in deutscher, französischer und italienischer Sprache zur Verfügung. Sie war so angelegt, dass sie regelmässig durchgeführt werden kann (Längs-schnitt-Design). Der vorliegende Bericht enthält erste Befunde aus dieser ersten Erhebung.