Evaluation der Arbeitsweise des Bundesamtes für Justiz bei der Überprüfung der Anerkennungsvoraussetzungen von beitragsberechtigten Erziehungseinrichtungen
Loading...
DOI of the original publication
Project type
Dienstleistungsprojekt
Project start
01.02.2010
Project end
30.11.2010
Project status
abgeschlossen
Project contact
Project manager
Contributors
Description
Abstract
Erziehungseinrichtungen für Kinder und Jugendliche, die eine intensive stationäre Betreuung benötigen, müssen seit 2005 ein neues Überprüfungsverfahren durchlaufen, um Subventionsbeiträge zu erhalten. Bis Ende 2009 wurden alle anerkannten Einrichtungen durch die zuständige Subventionsbehörde (Bundesamt für Justiz BJ) einmal überprüft. Dies nahm das BJ zum Anlass, das Verfahren zu evaluieren. Die Evaluation erfolgte durch eine Onlinebefragung von Erziehungseinrichtungen, Trägerschaften und kantonalen Verbindungsstellen, die zum einen Beurteilungen zu den Phasen und Instrumenten des Überprüfungsverfahrens, zum anderen Einschätzungen hinsichtlich seines Nutzens erfasste. Nebst den standardisierten Antwortvorgaben konnten die Teilnehmenden ihre Anregungen, Kommentare und Stellungnahmen in offenen Textfeldern dokumentieren. Die Ergebnisse der Evaluationsstudie sind auf der Homepage des Bundesamtes für Justiz, Sektion Straf- und Massnahmenvollzug, abrufbar.
Link
Created during FHNW affiliation
Strategic action fields FHNW
School
Hochschule für Soziale Arbeit FHNW
Institute
Institut Kinder- und Jugendhilfe
Financed by
Project partner
Contracting authority
Bundesamt für Justiz BJ
SAP reference
S248-0024
Keywords
Subject (DDC)
300 - Sozialwissenschaften