Innere Differenzierung im Physikunterricht. Eine multimethodische Analyse von Überzeugungen und Unterrichtshandeln

Loading...
Project Logo
DOI of the original publication
Project type
angewandte Forschung
Project start
01.08.2006
Project end
31.05.2011
Project status
abgeschlossen
Project contact
Project manager
Bruggmann, Martina
Contributors
Description
Abstract
Wie äussert sich innere Differenzierung im Physikunterricht des 9. Schuljahrs? Welche Bedingungen fördern oder hindern die Anwendung von Massnahmen innerer Differenzierung? Das Projekt hatte explorativen Charakter und triangulierte für die Beantwortung dieser Fragen sowohl Daten als auch Perspektiven bzw. methodische Zugänge. Es untersuchte subjektive Theorien von schweizerischen und deutschen Physiklehrpersonen des 9. Schuljahrs, wobei zum einen die subjektive Sicht der Lehrpersonen zum Lehren und Lernen im Allgemeinen und zur inneren Differenzierung im Speziellen mittels Interview- und Fragebogendaten rekonstruiert wurde. Zum anderen flossen videographierte Unterrichtsbeobachtungen in die Analyse ein. Aus der ursprünglichen Stichprobe von N=34 interviewten Lehrpersonen wurden für die Fallstudien mittels theoretischem Sampling rund 6 ausgewählt. Ergänzt wurde die Sicht der Lehrpersonen durch Daten aus einem Kurzfragebogen, welcher von den Lernenden im Anschluss an die videographierten Lektionen ausgefüllt wurde. Laufzeit: 1.8.2006 - 31.12.2010.
Link
Created during FHNW affiliation
Strategic action fields FHNW
School
Pädagogische Hochschule FHNW
Institute
Institut Forschung und Entwicklung
Financed by
Project partner
IPN Leibniz-Institut, Universität Kiel
Contracting authority
SAP reference
T999-0170
Keywords
Subject (DDC)
370 - Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Publications