Nachhaltigkeitsbewertung einer Regionalbank

Lade...
Vorschaubild
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2024
Typ der Arbeit
Bachelor
Studiengang
Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Olten
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Eine Schweizer Regionalbank
Zusammenfassung
Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Pfeiler in der Gesellschaft. Auch Banken werden zunehmend gefordert, ihre Geschäftspraktiken zu hinterfragen und diese nachhaltiger zu gestalten. Dies nicht zuletzt auch aus regulatorischen und Reputations-Gründen. Deshalb rücken auch Regionalbanken in den Fokus von Regulatoren und diversen Stakeholdern. Die vorliegende Arbeit untersucht, wie eine Regionalbank durch eine konsequente Integration ökologischer Nachhaltigkeitspraktiken ihre CO2-Bilanz reduzieren, den Unternehmenswert langfristig steigern und die Wettbewerbsfähigkeit sicherstellen kann.
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
Projekt
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Fiechter, P., & Kühni, P. (2024). Nachhaltigkeitsbewertung einer Regionalbank [Hochschule für Wirtschaft FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/49199