Soziale Roboter - Ein Instrument für die Aktivierung älterer Bewohnender in Pflegeinstitutionen
Author (Corporation)
Publication date
13.11.2024
Typ of student thesis
Course of study
Type
06 - Presentation
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Special issue
DOI of the original publication
Series
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
Patent number
Publisher / Publishing institution
Place of publication / Event location
St. Gallen
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Die sozialen Roboter haben Potenziale für verschiedene Anwendungsbereiche, wie eben dem Health Care. Einige dieser Potenziale konnten empirisch nachgewiesen werden (v.a. für Loneliness bei älteren Personen und Angstabbau bei Kindern). Für die Gestaltung und Einführung wird ein Teaming Ansatz auf zwei Ebenen empfohlen:
○ Teaming mit Pflegepersonal und Nutzenden
○ Einsatz in Gruppen: grössere Effekte
Als erfolgsrelevant hat sich weiterhin die Passung zu den Aufgaben und den persönlichen Präferenzen der Nutzenden herausgestellt, ganz im Sinne eines differentiellen Designs.
Keywords
Soziale Roboter, Einsamkeit, Healthcare
Subject (DDC)
360 - Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen
150 - Psychologie
150 - Psychologie
Event
10. St. Galler Demenz-Kongress
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
13.11.2024
Conference end date
13.11.2024
Date of the last check
ISBN
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
New Work
Publication status
Review
No peer review
Open access category
Citation
SCHULZE, Hartmut und Gabriel FRIEDLI, 2024. Soziale Roboter - Ein Instrument für die Aktivierung älterer Bewohnender in Pflegeinstitutionen. 10. St. Galler Demenz-Kongress. St. Gallen. 13 November 2024. Verfügbar unter: https://doi.org/10.26041/fhnw-11728