Identifikation von Ursachen und Evaluation von Massnahmen zur Reduktion von Food Waste in Schweizer Haushalten
Loading...
Authors
Author (Corporation)
Publication date
06/2024
Typ of student thesis
Bachelor
Course of study
Bachelor of Science FHNW in Wirtschaftspsychologie
Collections
Type
11 - Student thesis
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Special issue
DOI of the original publication
Link
Series
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
Patent number
Publisher / Publishing institution
Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW
Place of publication / Event location
Olten
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Erika Bauert, foodwaste.ch
Abstract
In der Schweiz werden rund ein Drittel der für den Konsum produzierten Lebensmittel verschwendet oder unnötig weggeworfen. Obwohl es bereits zahlreiche Initiativen und Massnahmen gibt, deren Ziel es ist, die Menge an vermeidbarem Food Waste zu reduzieren, haben diese bisher nur geringe Wirkung gezeigt. Aus diesem Grund befasst sich die vorliegende Arbeit mit der Identifikation von Ursachen und Evaluation von Massnahmen zur Reduktion von Food Waste in Schweizer Haushalten. In Anlehnung an psychologische Modelle zur Erklärung von Food Waste und der Toolbox von foodwaste.ch wurde ein Fragebogen entwickelt. Das Ziel dieser Erhebung war es zu untersuchen, ob die Motivationsfaktoren, die Verderblichkeit von Lebensmitteln, die Informationen zur verlängerten Haltbarkeit sowie die Erfahrung mit Mindesthaltbarkeitsdatumplus-Produkten die Bereitschaft, Lebensmittel nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums zu konsumieren, beeinflussen. Nach Abschluss der Erhebung mit N = 313 Teilnehmenden wurden die Daten in einem ersten Schritt deskriptiv analysiert. Anschliessend wurden die aufgestellten Hypothesen mithilfe statistischer Tests überprüft. Ein Teil der Hypothesen konnten mit den ausgewerteten Daten bestätigt werden. Darüber hinaus gaben die Ergebnisse Aufschluss darüber, welche Faktoren zu Food Waste führen und welche Informationen und Hilfestellungen zur verlängerten Haltbarkeit von Lebensmitteln Konsumierende aus Schweizer Haushalten dabei unterstützen können, Food Waste zu reduzieren.
Keywords
Bereitschaft, Food Waste, Goal-Framing Theory, Lebensmittel, Massnahmen, Mindesthaltbarkeitsdatum, Mindesthaltbarkeitsdatumplus, Motivationsfaktoren, Schweizer Haushalte, Toolbox, Verbrauchsdatum
Subject (DDC)
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Review
Open access category
Citation
Schraner, J. (2024). Identifikation von Ursachen und Evaluation von Massnahmen zur Reduktion von Food Waste in Schweizer Haushalten [Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW]. https://doi.org/10.26041/fhnw-11417