Empfehlungen zum Umgang mit Geschichte anhand von Schulbuchkapiteln zur Geschichte der Europäischen Union
Lade...
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2009
Typ der Arbeit
Studiengang
Typ
04A - Beitrag Sammelband
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Inventing the EU. Zur De-Konstruktion von «fertigen Geschichten» über die EU in deutschen, polnischen und österreichischen Schulgeschichtsbüchern
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
201-208
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Wochenschau Verlag
Verlagsort / Veranstaltungsort
Schwalbach
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
978-3-7344-0043-8
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Nein
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Veröffentlicht
Begutachtung
Keine Begutachtung
Open Access-Status
Closed
Lizenz
Zitation
Kühberger, C., Mellies, D., Migdalski, P., Baretschneider, K., Cellmer, M., Fischer, J., Grave, D., Klinglmüller, J., Koch, M., Nitsche, M., Nowysz, M., Wiechert, W., & Wlodarczyk, M. (2009). Empfehlungen zum Umgang mit Geschichte anhand von Schulbuchkapiteln zur Geschichte der Europäischen Union. In C. Kühberger & D. Mellies (eds.), Inventing the EU. Zur De-Konstruktion von «fertigen Geschichten» über die EU in deutschen, polnischen und österreichischen Schulgeschichtsbüchern (pp. 201–208). Wochenschau Verlag. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/37909