Akteurzentrierte Institutionalismus und der Innovationswürfel

Loading...
Thumbnail Image
Author (Corporation)
Publication date
2019
Typ of student thesis
Course of study
Type
04A - Book part
Editors
Langer, Roman
Brüsemeister, Thomas
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Handbuch Educational Governance Theorien
Special issue
DOI of the original publication
Link
Series
Educational Governance
Series number
43
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
125-145
Patent number
Publisher / Publishing institution
Springer VS
Place of publication / Event location
Wiesbaden
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Dieser Beitrag beleuchtet das Potenzial des politikwissenschaftlichen Ansatzes des Akteur-zentrierten Institutionalismus (AZI) als theoretischer Rahmen der Educational Governance-Forschung. Um den Prozess der Entscheidungsfindung detaillierter untersuchen zu können, wird der Innovationswürfel um Kategorien des AZI ergänzt. Diese Verbindung ermöglicht, Steuerungsprozesse der Mesoebene auf verschiedenen Dimensionen detailliert zu beschreiben und zu vergleichen. Am Beispiel der Einführung der Integrativen Schulung in sechs Schulen werden das Potenzial und die Grenzen dieses Ansatzes für die Betrachtung der Educational Governance aufgezeigt. Bei der Anwendung zeigt sich, dass der Innovationswürfel ein interessantes Instrument für den Vergleich ist, die Differenzierung der Dimensionen jedoch noch weiter ausgebaut werden könnte.
Keywords
Educational Governance, Integrative Schulung, Akteurzentrierter Institutionalismus
Project
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
978-3-658-22237-6
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Published
Review
Expert editing/editorial review
Open access category
License
Citation
Näpfli, J. (2019). Akteurzentrierte Institutionalismus und der Innovationswürfel. In R. Langer & T. Brüsemeister (eds.), Handbuch Educational Governance Theorien (pp. 125–145). Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-22237-6_7