Anekdotisch gefragt. Ein künstlerisch-fragender Vermittlungsansatz
Kein Vorschaubild vorhanden
Autor:innen
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2024
Typ der Arbeit
Master
Studiengang
Master of Arts FHNW in Arts and Design Education/Teaching Diploma for Secondary Schools
Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Basel
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Zusammenfassung
Diese Master-Arbeit geht davon aus, dass die nicht eindeutige Definierbarkeit von Kunst eine offen fragende Vermittlung erfordert. Sie untersucht, wie Anekdoten als Fragen gelesen, eine individuell bestimmte und vielschichtige Auseinandersetzung mit Kunst ermöglichen. Der Vermittlungsansatz wird in Form eines Kartenspiels umgesetzt, das Anekdoten der Kunst als Rätsel und Gesprächsanlass nutzt.
Schlagwörter
Anekdote, Kunstvermittlung, Fragen, Partizipation, Storytelling
Fachgebiet (DDC)
700 - Künste und Unterhaltung
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
STOCKMEYER, Lena, 2024. Anekdotisch gefragt. Ein künstlerisch-fragender Vermittlungsansatz. Basel: Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW. Verfügbar unter: https://irf.fhnw.ch/handle/11654/50365