Überwindung der Schnittstellenproblematik durch die Vollständigkeit der Tätigkeiten

Type
06 - Presentation
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Special issue
DOI of the original publication
Series
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
Patent number
Publisher / Publishing institution
Place of publication / Event location
Frankfurt am Main
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Ein Problem in grossen Bauprojekten besteht in der Koordination der grossen Vielfalt von Aufgaben und Beteiligten. Target Value Design sieht vor, Cluster aus arbeitsfähigen und interdisziplinär zusammengesetzten Teams zu definieren. Bei der Zusammenstellung kann der Ansatz der vollständigen Tätigkeiten helfen. Hier ist wichtig, dass die Teams gemeinsam vollständige Handlungs- und Erfahrungszyklen herstellen können bestehend aus Planen, Ausführen, Wahrnehmen von Konsequenzen und Optimieren. Im Vortrag wird dafür ein Weg aufgezeigt.
Keywords
Target Value Design, Vollständige Tätigkeiten, Bauwesen
Subject (DDC)
Project
Event
10. GLCI Kongress
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
19.11.2024
Conference end date
21.11.2024
Date of the last check
ISBN
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
New Work
Publication status
Review
No peer review
Open access category
License
'http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/'
Citation
Olender, M., & Schulze, H. (2024, November 21). Überwindung der Schnittstellenproblematik durch die Vollständigkeit der Tätigkeiten. 10. GLCI Kongress. https://doi.org/10.26041/fhnw-11726