Überwindung der Schnittstellenproblematik durch die Vollständigkeit der Tätigkeiten

Typ
06 - Präsentation
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Verlagsort / Veranstaltungsort
Frankfurt am Main
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Zusammenfassung
Ein Problem in grossen Bauprojekten besteht in der Koordination der grossen Vielfalt von Aufgaben und Beteiligten. Target Value Design sieht vor, Cluster aus arbeitsfähigen und interdisziplinär zusammengesetzten Teams zu definieren. Bei der Zusammenstellung kann der Ansatz der vollständigen Tätigkeiten helfen. Hier ist wichtig, dass die Teams gemeinsam vollständige Handlungs- und Erfahrungszyklen herstellen können bestehend aus Planen, Ausführen, Wahrnehmen von Konsequenzen und Optimieren. Im Vortrag wird dafür ein Weg aufgezeigt.
Schlagwörter
Target Value Design, Vollständige Tätigkeiten, Bauwesen
Fachgebiet (DDC)
150 - Psychologie
Projekt
Veranstaltung
10. GLCI Kongress
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
19.11.2024
Enddatum der Konferenz
21.11.2024
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
New Work
Publikationsstatus
Begutachtung
Keine Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
'http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/'
Zitation
OLENDER, Margarete und Hartmut SCHULZE, 2024. Überwindung der Schnittstellenproblematik durch die Vollständigkeit der Tätigkeiten. 10. GLCI Kongress. Frankfurt am Main. 21 November 2024. Verfügbar unter: https://doi.org/10.26041/fhnw-11726