Dinge, Stimmungen, Handlungen - Der Spaziergang als Konstellation
Loading...
Authors
Author (Corporation)
Publication date
28.11.2019
Typ of student thesis
Course of study
Collections
Type
04A - Book part
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Art Education Research 17
Special issue
DOI of the original publication
Series
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
Patent number
Publisher / Publishing institution
Schweizerische Fachgesellschaft für Kunstpädagogik (SFKP)
Place of publication / Event location
Basel
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Sowohl in künstlerischen Forschungsprojekten als auch im Unterricht werden Spaziergänge zur Untersuchung von Raumwahrnehmung genutzt. Das gemeinsame Gehen wird dabei als Konstellation betrachtet, um die Faktoren, die die Aktion bestimmen, zu erkennen und zu beeinflussen, also kollektives Handeln zu gestalten. Anhand künstlerischer Beispiele wird aufgezeigt, wie Raum und Wahrnehmung zusammenhängen und wie ihr Verhältnis immer wieder neu konstruiert wird.
Keywords
Gehen, Grenzgang, Konstellation, Künstlerische Forschung, Landschaft, Promenadologie, Raum, Spaziergang, Wahrnehmung
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Published
Review
Expert editing/editorial review
Open access category
Citation
Schwander, M. (2019). Dinge, Stimmungen, Handlungen - Der Spaziergang als Konstellation. In B. Florenz, G. Kolb, A. Schürch, B. Settele, & S. Gebhardt Fink (eds.), Art Education Research 17. Schweizerische Fachgesellschaft für Kunstpädagogik (SFKP). https://doi.org/10.26041/fhnw-1976