SBB als Arbeitgeberin der Generation Z

Loading...
Thumbnail Image
Author (Corporation)
Publication date
2022
Typ of student thesis
Bachelor
Course of study
Type
11 - Student thesis
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Special issue
DOI of the original publication
Link
Series
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
Patent number
Publisher / Publishing institution
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Place of publication / Event location
Brugg-Windisch
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
SBB CFF FFS , Bern
Abstract
Die aktuellen Arbeitnehmenden lassen sich in vier Generationen unterteilen: Baby Boomer, Generation X, Generation Y und die Generation Z. Die Generation Z stellt neue Anforderungen: Sie wünschen geregelte Arbeitszeiten, sichere Lohnzahlung und Spass bei der Arbeit. Führungspositionen wirken nicht attraktiv. Bewusste Pausen zwischen Ausbildung und Weiterbildungen müssen vom Arbeitgeber akzeptiert und unterstützt werden. Dies und noch weitere Eigenschaften stellen Unternehmen vor die Herausforderung, junge Personen bei sich zu halten.
Keywords
Subject (DDC)
Project
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Review
Open access category
License
Citation
Ingold, J. (2022). SBB als Arbeitgeberin der Generation Z [Hochschule für Wirtschaft FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/41720