SBB als Arbeitgeberin der Generation Z
Lade...
Autor:innen
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2022
Typ der Arbeit
Bachelor
Studiengang
Sammlung
Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Brugg-Windisch
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
SBB CFF FFS , Bern
Zusammenfassung
Die aktuellen Arbeitnehmenden lassen sich in vier Generationen unterteilen: Baby Boomer, Generation X, Generation Y und die Generation Z. Die Generation Z stellt neue Anforderungen: Sie wünschen geregelte Arbeitszeiten, sichere Lohnzahlung und Spass bei der Arbeit. Führungspositionen wirken nicht attraktiv. Bewusste Pausen zwischen Ausbildung und Weiterbildungen müssen vom Arbeitgeber akzeptiert und unterstützt werden. Dies und noch weitere Eigenschaften stellen Unternehmen vor die Herausforderung, junge Personen bei sich zu halten.
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Ingold, J. (2022). SBB als Arbeitgeberin der Generation Z [Hochschule für Wirtschaft FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/41720