Wie beeinflussen machiavellistische und autoritäre Einstellung den Umgang mit historischer Kritik? Eine Fallstudie zu Urteilen von Jugendlichen über die Rolle der Schweiz im Kontext des Zweiten Weltkriegs

Loading...
Thumbnail Image
Author (Corporation)
Publication date
2012
Typ of student thesis
Course of study
Type
04B - Conference paper
Editors
Allenspach, Dominik
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Forschungstrends in der politischen Bildung. Beiträge zur Tagung "Politische Bildung empirisch 2010"
Special issue
DOI of the original publication
Link
Series
Politische Bildung in der Schweiz
Series number
1
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
76-89
Patent number
Publisher / Publishing institution
Rüegger
Place of publication / Event location
Glarus
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Wie beeinflussen machiavellistische und autoritäre Einstellung den Umgang mit historischer Kritik? Eine Fallstudie zu Urteilen von Jugendlichen über die Rolle der Schweiz im Kontext des Zweiten Weltkriegs
Keywords
Bildungsorganisation und Schulqualität
Project
Event
Politische Bildung empirisch 2010
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
978-3-7253-0985-6
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Published
Review
No peer review
Open access category
License
Citation
Quesel, C. (2012). Wie beeinflussen machiavellistische und autoritäre Einstellung den Umgang mit historischer Kritik? Eine Fallstudie zu Urteilen von Jugendlichen über die Rolle der Schweiz im Kontext des Zweiten Weltkriegs. In D. Allenspach & B. Ziegler (eds.), Forschungstrends in der politischen Bildung. Beiträge zur Tagung “Politische Bildung empirisch 2010” (pp. 76–89). Rüegger. http://hdl.handle.net/11654/15016