Bedeutungen (ko-)konstruieren – Multimodalität als Ressource schulischen Sprachlernens
Lade...
Autor:innen
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2017
Typ der Arbeit
Studiengang
Typ
01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
leseforum.ch
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
2017
Ausgabe / Nummer
1
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Verein Leseforum Schweiz
Verlagsort / Veranstaltungsort
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Schlagwörter
Multimodalität, Sprachlernen, Ko-Konstruktion, Interaktion, zerdehnte Kommunikation, Unterricht
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
2624-7771
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Pre-Print im Druck
Begutachtung
Fachlektorat/Editorial Review
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Wiesner, E. (2017). Bedeutungen (ko-)konstruieren – Multimodalität als Ressource schulischen Sprachlernens. leseforum.ch, 2017(1). http://hdl.handle.net/11654/24732