Ansätze eines branchenunabhängigen innovativen Lohnsystems
Lade...
Autor:innen
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2021
Typ der Arbeit
Bachelor
Studiengang
Sammlung
Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Olten
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
BDO AG, Solothurn
Zusammenfassung
Die Beratenden der BDO AG Region Mittelland stellen in Aufträgen zum Thema Gehaltssysteme fest, dass sich die Kundschaft modernere Lohnsysteme, welche besser zu den Gegebenheiten der heutigen Wirtschaft und Gesellschaft passen, wünschen. Ebenfalls soll die Lohnentwicklung vermehrt nach durch die Mitarbeitenden beeinflussbaren Kriterien erfolgen. Ziel dieser Arbeit ist der Aufbau eines theoretischen Wissens zu innovativen Ansätzen in den Bereichen Ersteinstufung, Lohnentwicklung, Leistungslohn und Lohnzusammensetzung sowie der Ausbau der Dienstleistungen von BDO AG.
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Moll, C. (2021). Ansätze eines branchenunabhängigen innovativen Lohnsystems [Hochschule für Wirtschaft FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/41126