Das Phänomen der Leaky Pipeline - Gender Diversity bei der Credit Suisse (Schweiz) AG

Lade...
Vorschaubild
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2019
Typ der Arbeit
Bachelor
Studiengang
Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Olten
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Credit Suisse (Schweiz) AG, Zürich
Zusammenfassung
Viele Unternehmen haben erkannt, dass Gender Diversity Management Potenzial birgt, diesbezüglich aber trotz rechtlicher Verankerung der Geschlechtergleichstellung noch grosser Handlungsbedarf besteht. Beim untersuchten Finanzinstitut existieren bereits zahlreiche Förderungsprogramme für Frauen – die Umsetzung in einer männerdominierten Branche weist jedoch noch Potenzial auf, welches ausgeschöpft werden will. Aus diesem Grund hat diese Arbeit zum Ziel, die Elemente des Diversity Business Plans einer Region innerhalb der Organisation zu analysieren, mögliche Ursachen und Gründe der Leaky Pipeline zu eruieren und Verbesserungsvorschläge zu unterbreiten.
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
Projekt
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Schmid, V., & Hofer, S. (2019). Das Phänomen der Leaky Pipeline - Gender Diversity bei der Credit Suisse (Schweiz) AG [Hochschule für Wirtschaft FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/40600