Instant Messaging im Private Banking
Lade...
Autor:innen
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2021
Typ der Arbeit
Bachelor
Studiengang
Sammlung
Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Basel
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Ein Unternehmen aus der Finanzbranche, Basel
Zusammenfassung
Die Differenzierungsfähigkeit von Banken wird durch eine zunehmende Homogenität in der Produkt- und Angebotsleistung erschwert. Strategische Wettbewerbsvorteile lassen sich damit kaum mehr mit der Produktpalette generieren, sondern werden vor allem im Erlebnis und den Gefühlen, welche die Kundschaft mit der Bank in Verbindung setzt, geschaffen. Da Touchpoints als Ausgangspunkt von Kundenerlebnissen fungieren, müssen diese auch von Banken stärker in den Fokus gerückt werden. Entsprechend ist es auch für Banken notwendig die Vor- und Nachteile von neuen Touchpoints zu überprüfen.
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Käppeli, R. (2021). Instant Messaging im Private Banking [Hochschule für Wirtschaft FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/41096