Unterbrechen! Durcheinanderbringen! Stören! Critical Diversity Literacy als Analyse- und Interventionsverfahren für diversitätssensible Lern- und Weiterbildungskulturen

Typ
01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Education Permanente: Schweizerische Zeitschrift für Weiterbildung
Themenheft
Diversität
DOI der Originalpublikation
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
24
Ausgabe / Nummer
1
Seiten / Dauer
32-45
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Schweizerischer Verband für Weiterbildung
Verlagsort / Veranstaltungsort
Zürich
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Zusammenfassung
Der Beitrag geht der Frage nach, wie mit Hilfe Critical Diversity Literacy gesellschaftliche Machtverhältnisse analysiert und historisch entwickelte Normalitätsordnungen und -vorstellungen dekonstruiert werden können. Critical Diversity Literacy wird dabei als Konzept vorgestellt, mit dem in Bildungs- und Weiterbildungskontexten Zugänge zu Ressourcen, Ausbildung, Karriere und Netzwerken genauer analysiert und auf ihre problematischen Auslassungen hin befragt werden können.
Schlagwörter
Diversität, Diversity, Chancengleichheit, Critical Diversity Literacy
Projekt
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
0258-9877
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Veröffentlicht
Begutachtung
Fachlektorat/Editorial Review
Open Access-Status
Gold
Lizenz
'https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/'
Zitation
Klingovsky, U., & Pfruender, G. (2024, May). Unterbrechen! Durcheinanderbringen! Stören! Critical Diversity Literacy als Analyse- und Interventionsverfahren für diversitätssensible Lern- und Weiterbildungskulturen. Education Permanente: Schweizerische Zeitschrift für Weiterbildung, 24(1), 32–45. https://doi.org/10.26041/fhnw-9334