Effizienz bei der Raiffeisenbank Worblen-Emmental durch den Einsatz eines Middle Offices

Lade...
Vorschaubild
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2022
Typ der Arbeit
Bachelor
Studiengang
Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Olten
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Raiffeisenbank Worblen-Emmental, Worb
Zusammenfassung
Bei der Auftraggeberschaft handelt es sich um ein Schweizer Finanzinstitut, welches infolge regulatorischer Vorschriften, diverse Prozessänderungen erfahren hat. Die Beratenden haben weniger Zeit für die Kunden und müssen mehr administrative Arbeiten wahrnehmen. Zudem haben die Mitarbeitenden im Back Office höhere Ansprüche an die Beratenden, infolge verschärfter Regulatorien, was zu internen Spannungen führt. Die Geschäftsleitung hat sich Gedanken gemacht, wie die Kundennähe verstärkt und die Spannungen reduziert werden können und sind dabei auf die Abteilung Middle Office gestossen.
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
Projekt
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Brechbühl, L. A. (2022). Effizienz bei der Raiffeisenbank Worblen-Emmental durch den Einsatz eines Middle Offices [Hochschule für Wirtschaft FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/41618