Cybersecurity Governance: Ein Framework insbesondere für Mikro- und Kleinunternehmen in der Schweiz
Lade...
Autor:innen
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2023
Typ der Arbeit
Bachelor
Studiengang
Sammlung
Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Olten
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Hochschule für Wirtschaft FHNW, Basel
Zusammenfassung
Kleinere Schweizer Unternehmen mit bis zu 49 Mitarbeitenden, sogenannte Mikro- und Kleinunternehmen (MKU), sind oft nur ungenügend gegen Cyberangriffe geschützt. Dies liegt vor allem an den beschränkten finanziellen Ressourcen, dem fehlenden Wissen sowie dem mangelnden Bewusstsein für solche Gefahren aus dem Internet – auch Cyberspace genannt. Sie sind daher besonders gefährdet und attraktive Ziele für Kriminelle. Gleichzeitig bilden diese MKU mit rund 98 % aller Schweizer Unternehmen eine tragende Säule der Schweizer Wirtschaft.
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Stoll, M. (2023). Cybersecurity Governance: Ein Framework insbesondere für Mikro- und Kleinunternehmen in der Schweiz [Hochschule für Wirtschaft FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/42192