Home Office und mobil-flexible Arbeit –Potenziale und Risiken
Files
[Vortrag im Rahmen der Fachtagung der SGAS in Zürich vom 30. August 2018]
Authors
Author (Corporation)
Publication date
30.08.2018
Typ of student thesis
Course of study
Type
06 - Presentation
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Special issue
DOI of the original publication
Series
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
Patent number
Publisher / Publishing institution
Place of publication / Event location
Zürich
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Wer im Großraum arbeitet, sehnt sich oft danach, konzentriert im Homeoffice zu arbeiten. Aber ist zu Hause der Stress wirklich kleiner? Welches sind die Gesundheitsrisiken und –ressourcen für die Betroffenen? Welche Massnahmen sollte der Arbeitgeber treffen, um die Gesundheit und die Sicherheit seiner Mitarbeitenden zu gewährleisten? Was kann der Sicherheitsbeauftragte im Unternehmen tun, um dies sicherzustellen? Auf diese und weitere Fragen geht der Beitrag ein. Anhand aktueller Forschungsergebnisse wird als Fazit die These vertreten, dass mobil-flexible Arbeit gut gestaltet eine Ressource für Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit darstellt. Die eigene Einflussnahme aber auch ein moderates Ausmass mobil-flexibler Arbeit stellen Erfolgsfaktoren dar.
Keywords
Mobil-flexible Arbeit, Arbeitspsychologie, Gesundheit
Subject (DDC)
100
300
300
Event
Schweizerische Gesellschaft für Arbeitssicherheit
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Published
Review
No peer review
Open access category
License
Citation
SCHULZE, Hartmut, 2018. Home Office und mobil-flexible Arbeit –Potenziale und Risiken. Schweizerische Gesellschaft für Arbeitssicherheit. Zürich. 30 August 2018. Verfügbar unter: https://doi.org/10.26041/fhnw-1599