HR goes digital. Analyse und Bedeutung der Digitalisierung im HR sowie prioritäre Massnahmen

Lade...
Vorschaubild
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2021
Typ der Arbeit
Bachelor
Studiengang
Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Brugg-Windisch
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Zusammenfassung
Ein KMU und schweizweit führender Anbieter in der Schlauchtechnik sowie Hydraulik steht vor der Herausforderung der Digitalisierung im Bereich HR. Zurzeit ist das Human Resources der Unternehmung mit Ausnahme aller Lohnmeldeverfahren noch fast komplett analog aufgebaut. Durch die analoge Arbeitsweise im Bereich HR ist kein digitaler allgemeiner Zugriff auf die Daten möglich, was die tagtägliche Arbeitsweise, speziell zu Zeiten von zusätzlichem Homeoffice, erschwert. Ebenfalls fehlen unterstützende Tools, die die alltäglichen HR-Arbeiten vereinfachen und den administrativen Aufwand minimieren.
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
Projekt
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Kaufmann, S. (2021). HR goes digital. Analyse und Bedeutung der Digitalisierung im HR sowie prioritäre Massnahmen [Hochschule für Wirtschaft FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/41011