Analyse und Handlungsempfehlungen zur Lead-Generierung bei der Einführung eines neuen CRM-Systems bei einem Versicherungsunternehmen

Loading...
Thumbnail Image
Author (Corporation)
Publication date
2021
Typ of student thesis
Bachelor
Course of study
Type
11 - Student thesis
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Special issue
DOI of the original publication
Link
Series
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
Patent number
Publisher / Publishing institution
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Place of publication / Event location
Basel
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Helvetia Versicherungen, Bottmingen
Abstract
Ein Versicherungsunternehmen steht heute vor der Herausforderung, seinen Lead-Generierungs-Prozess mittelfristig zu professionalisieren. Aufgaben und Verantwortungen müssen klar definiert, Definitionen und Begriffsabgrenzungen (bspw. Lead und Opportunity) konkretisiert werden. Aufgrund der technischen Abhängigkeit vom CRM-System können heute noch nicht konsequent und systematisch alle Leadquellen über einen einheitlichen Eingangskanal angebunden werden. Dadurch fehlt ein zentraler Überblick über sämtliche Leadquellen inkl. einem automatisierten Reporting.
Keywords
Subject (DDC)
Project
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Review
Open access category
License
Citation
Jermann, V. (2021). Analyse und Handlungsempfehlungen zur Lead-Generierung bei der Einführung eines neuen CRM-Systems bei einem Versicherungsunternehmen [Hochschule für Wirtschaft FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/41019