Analyse und Handlungsempfehlungen zur Lead-Generierung bei der Einführung eines neuen CRM-Systems bei einem Versicherungsunternehmen

Lade...
Vorschaubild
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2021
Typ der Arbeit
Bachelor
Studiengang
Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Basel
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Helvetia Versicherungen, Bottmingen
Zusammenfassung
Ein Versicherungsunternehmen steht heute vor der Herausforderung, seinen Lead-Generierungs-Prozess mittelfristig zu professionalisieren. Aufgaben und Verantwortungen müssen klar definiert, Definitionen und Begriffsabgrenzungen (bspw. Lead und Opportunity) konkretisiert werden. Aufgrund der technischen Abhängigkeit vom CRM-System können heute noch nicht konsequent und systematisch alle Leadquellen über einen einheitlichen Eingangskanal angebunden werden. Dadurch fehlt ein zentraler Überblick über sämtliche Leadquellen inkl. einem automatisierten Reporting.
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
Projekt
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Jermann, V. (2021). Analyse und Handlungsempfehlungen zur Lead-Generierung bei der Einführung eines neuen CRM-Systems bei einem Versicherungsunternehmen [Hochschule für Wirtschaft FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/41019