Volkswirtschaftliche Bedeutung der kantonalen Gebäudeversicherungen

Lade...
Vorschaubild
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2018
Typ der Arbeit
Bachelor
Studiengang
Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Olten
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Vereinigung Kantonaler Gebäudeversicherungen, Bern
Zusammenfassung
In der Schweiz herrscht ein "duales System" für die Gebäudeversicherungen. In 19 Kantonen werden sämtliche Gebäude durch die jeweilige KGV obligatorisch versichert. In den restlichen sieben Kantonen, den sogenannten GUSTAVO-Kantonen, werden die Gebäude von privaten Versicherungen, teilweise freiwillig, gedeckt. Da der Fokus der KGV auf der kantonalen Ebene liegt, wurde der volkswirtschaftlichen Bedeutung der Branche auf nationaler Stufe bis anhin wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Die vorliegende Arbeit soll die wichtige volkswirtschaftliche Bedeutung der KGV und deren Gemeinschaftsorganisationen aufzeigen.
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
Projekt
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Disler, D., & Rutschi, M. (2018). Volkswirtschaftliche Bedeutung der kantonalen Gebäudeversicherungen [Hochschule für Wirtschaft FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/41301