Bottom-up-Einführung eines Diversity- & Inclusion-Konzepts bei der Alpiq Gruppe
Lade...
Autor:innen
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2022
Typ der Arbeit
Bachelor
Studiengang
Sammlung
Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Olten
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Alpiq Holding AG, Lausanne
Zusammenfassung
Während der Ausarbeitung der neuen Werte der Alpiq im vergangenen Jahr sind die Themen Diversity & Inclusion aufgekommen. Daher hat sich Alpiq dazu entschieden nach dem Bottom-up-Ansatz ein nachhaltiges Diversity- & Inclusion-Konzept zu entwickeln. Dies wird mithilfe der Design-Thinking-Methode und Workshops umgesetzt. Durch die Teilnahme an den Workshops werden die Mitarbeitenden in den Prozess eingebunden und angehört. Infolgedessen kann ein gemeinsames Diversity-Verständnis erarbeitet werden. Das entwickelte Konzept wird anschliessend in die Strategie des Unternehmens einfliessen.
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Clément, P., & Jedvaj, A.-M. (2022). Bottom-up-Einführung eines Diversity- & Inclusion-Konzepts bei der Alpiq Gruppe [Hochschule für Wirtschaft FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/41603