Stochastische Frontieranalyse. Ein Konzept zur Messung der Effizienz von Forstbetrieben?
Authors
Author (Corporation)
Publication date
2024
Typ of student thesis
Course of study
Collections
Type
01A - Journal article
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Schweizerische Zeitschrift fur Forstwesen
Special issue
DOI of the original publication
Link
Series
Series number
Volume
175
Issue / Number
1
Pages / Duration
36-43
Patent number
Publisher / Publishing institution
Schweizerischer Forstverein
Place of publication / Event location
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Die Schweizer Waldwirtschaft erbringt eine Vielzahl ökonomischer und gesellschaftlicher Leistungen. Derzeit
weist jedoch nur knapp die Hälfte der Forstbetriebe ein positives Ergebnis in der Waldbewirtschaftung aus. Der
wichtigste Grund für die mangelnde Rentabilität sind die hohen Produktionskosten. Im Hinblick auf die gezielte
Entwicklung von Ansätzen zur Kostenoptimierung ist es wichtig, ein vertieftes Verständnis über relevante Determinanten
der Kosteneffizienz in der Waldbewirtschaftung zu erlangen. Im Rahmen eines Forschungsprojektes
wurden die grundsätzliche Eignung und die Möglichkeiten und Grenzen von stochastischen Frontieranalysen
zur Analyse der Kosteneffizienz von Forstbetrieben untersucht. Paneldaten aus dem forstwirtschaftlichen
Testbetriebsnetz der Schweiz bildeten dafür die Datenbasis. Als Vorbereitung für die stochastische Frontieranalyse
wurde eine Clusteranalyse durchgeführt. Diese verfolgte das Ziel, homogene Gruppen von Forstbetrieben
zu bilden, die über ähnliche Produktions- und Randbedingungen verfügen. Die beste Clusterlösung umfasst drei
Betriebscluster, die über den gesamten Betrachtungszeitraum stabil sind. Basis der stochastischen Frontieranalyse
bildeten 36 unterschiedliche Modelle zur Schätzung einer Cobb-Douglas-Kostenfunktion. Als Basismodell
wurde ein True-random-Effects-Modell gewählt. Dieses bietet den Vorteil, das unbeobachtete Heterogenität
nicht automatisch als Kostenineffizienz interpretiert wird. Wie zu erwarten war, stellen die Faktorpreise des Personals
den wichtigsten Kostentreiber dar. In der konkreten Anwendung des Modells zeigt sich, dass in allen Clustern
Skaleneffekte (Economies of Scale) und Dichtevorteile (Economies of Density) beobachtet werden können.
Die durchgeführten Analysen haben gezeigt, dass die Schätzung einer einfachen Kostenfunktion für Forstbetriebe
möglich ist und durch die Bildung solider Betriebscluster Fragen der Effizienz untersucht werden können.
Keywords
Subject (DDC)
630 - Landwirtschaft, Veterinärmedizin
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
2235-1469
0036-7818
0036-7818
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Published
Review
Peer review of the complete publication
Open access category
Hybrid
Citation
BÜRGI, Patric und Fabian HEIMSCH, 2024. Stochastische Frontieranalyse. Ein Konzept zur Messung der Effizienz von Forstbetrieben? Schweizerische Zeitschrift fur Forstwesen. 2024. Bd. 175, Nr. 1, S. 36–43. DOI 10.3188/szf.2024.0036. Verfügbar unter: https://doi.org/10.26041/fhnw-10898