Fach- und Sprachlernen in den Fachdidaktiken - eine Einordnung

Loading...
Thumbnail Image
Author (Corporation)
Publication date
2023
Typ of student thesis
Course of study
Type
01A - Journal article
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung
Special issue
Sprachbewusstheit und Fachdidaktik
DOI of the original publication
Link
Series
Series number
Volume
41
Issue / Number
2
Pages / Duration
188-199
Patent number
Publisher / Publishing institution
Schweizerische Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung
Place of publication / Event location
Zollikofen
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Die sprachliche Bedingtheit fachlichen Lernens und der sprachbewusste Unterricht sind wichtige Themen für die fachdidaktische Professionalisierung von Lehrpersonen. Im vorliegenden Beitrag werden drei programmatische fachdidaktische Beiträge des aktuellen Hefts eingeordnet, die eine Auslegeordnung für ihr Fach vornehmen. Welche Schnittstellen lassen sich zwischen den fachdidaktischen Arbeiten identifizieren und welche fachspezifischen Sichtweisen liegen vor? Diskutiert wird, wo sich die Fachdidaktiken angesichts des Erfordernisses einer kohärenten fachdidaktischen Lehrkräfteprofessionalisierung befinden und welche Schritte für eine fachdidaktisch-interdisziplinäre Bearbeitung von sprachbedingten Lehr- und Lernprozessen notwendig sind.
Keywords
Project
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
2296-9632
1867-6952
0259-353X
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Published
Review
Peer review of the complete publication
Open access category
Closed
License
Citation
Schmitz, A., & Sturm, A. (2023). Fach- und Sprachlernen in den Fachdidaktiken - eine Einordnung. Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung, 41(2), 188–199. https://doi.org/10.36950/bzl.41.2.2023.10342