Unterricht: der zentrale Ausgangspunkt für eine ganzheitliche Schultransformation

Vorschaubild nicht verfügbar
Autor:innen
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
03.01.2022
Typ der Arbeit
Studiengang
Typ
07 - Audio- oder Videomaterial
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Helliwood FSJ im fjs e.V.
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
5 Minuten
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Verlagsort / Veranstaltungsort
Düsseldorf
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Zusammenfassung
Welche Chancen und Risiken für eine kindgerechte und lernförderliche Schultransformation gehen mit der verstärkten Digitalisierung einher? Was ist entscheidend, um diese produktiv und in der Schule breit getragen zu meistern? Diese und weitere Fragen beantwortet Wolfgang Beywl im live auf den Deutschen Schulleitungskongress 2021 geführten Interview.
Schlagwörter
Lehren und Lernen sichtbar machen, Schulentwicklung, Digitalisierung, Pädagogischer ICT-Support
Fachgebiet (DDC)
370 - Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Veranstaltung
Deutscher Schulleitungskongress 2021
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Publikationsstatus
Veröffentlicht
Begutachtung
Keine Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
'http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/us/'
Zitation
BEYWL, Wolfgang, 2022. Unterricht: der zentrale Ausgangspunkt für eine ganzheitliche Schultransformation. Düsseldorf, 3 Januar 2022. Verfügbar unter: https://irf.fhnw.ch/handle/11654/33103