Situation Awareness von Ärztinnen und Ärzten als Grundlage zur Erkennung von Risikopatienten: Ein Sensibilisierungsprojekt zum unerwünschten Ereignis der Aspirationspneumonie

Loading...
Thumbnail Image
Files
[Situation Awareness von Ärztinnen und Ärzten als Grundlage zur Erkennung von Risikopatienten]
Authors
Stoller, Nicole
Author (Corporation)
Publication date
14.09.2016
Typ of student thesis
Master
Course of study
Type
11 - Student thesis
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Special issue
DOI of the original publication
Link
Series
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
Patent number
Publisher / Publishing institution
Place of publication / Event location
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Die ganzheitliche Erfassung der Patientensituation gilt im Spital als wesentliche Voraussetzung für die frühzeitige Erkennung von Risikopatienten. Ziel dieser Studie war die Unterstützung der Situation Awareness von Ärztinnen und Ärzten des Fachbereichs der Viszeralen Chirurgie, um durch Förderung der notwendigen kognitiven Fähigkeiten die Identifizierung postoperativer Risikopatienten für Aspirationspneumonie zu verbessern. Aspirationspneumonie, die Inhalation von flüssigen oder festen Stoffen in die Lunge, gilt mit einer Sterberate von bis zu 30 % als eine der meistgefürchteten Komplikationen nach grossen chirurgischen Bauch-Eingriffen. Im Rahmen einer Interventionsstudie mit Ärztinnen und Ärzten (n = 20) wurde die Situation Awareness zur Erkennung von Risikopatienten anhand von 72-Stunden-Prognosen zu fünf aspirationspneumonie-assoziierten Patientenereignissen gemessen. Durch Vergleich der Prognosen mit den objektiven Patientendaten wurde die Prognoseabweichung berechnet. Die Intervention bestand aus einer Situation Awareness-Schulung zum Problemthema der Aspirationspneumonie. Die Prognoseabweichung vor und nach der Schulung wurde mit T-Tests verglichen. Die Ergebnisse zeigen eine signifikante Verbesserung der Prognoseabweichung nach der Intervention mit einem mittleren Effekt von d = .56. Für die weitere Unterstützung der Situation Awareness von Ärztinnen und Ärzten sollten regelmässige Schulungen zu sicherheitskritischen Themen sowie systemische Anpassungen in Erwägung gezogen werden.
Keywords
Situation Awareness, Aspirationspneumonie, Risikopatienten, Intervention, Prognose
Subject (DDC)
Project
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Published
Review
No peer review
Open access category
License
Citation
Stoller, N. (2016). Situation Awareness von Ärztinnen und Ärzten als Grundlage zur Erkennung von Risikopatienten: Ein Sensibilisierungsprojekt zum unerwünschten Ereignis der Aspirationspneumonie. https://doi.org/10.26041/fhnw-1008