Vergleich von HRM-Software für die Zukunft der Monosuisse AG - Von der Ist-Analyse zu den Handlungsempfehlungen
Loading...
Authors
Author (Corporation)
Publication date
2020
Typ of student thesis
Bachelor
Course of study
Collections
Type
11 - Student thesis
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Special issue
DOI of the original publication
Link
Series
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
Patent number
Publisher / Publishing institution
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Place of publication / Event location
Brugg-Windisch
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Monosuisse AG, Emmenbrücke / LU
Abstract
Die vorliegende Bachelor-Thesis wurde als Basis für die künftige strategische Ausrichtung der HR-Abteilung der Monosuisse AG erstellt. Aufgrund von natürlichen Abgängen durch Pensionierung besteht die Möglichkeit, die Arbeit des HRM strukturell zu überdenken.
Ziel der Arbeit war für die Monosuisse AG, gestützt auf die HR-Trends eine Softwaretool-Analyse durchzuführen. Dabei sollten für die Monosuisse AG verschiedene Handlungsszenarien erarbeitet werden, damit die digitale Transformation der bisherigen, langjährig genutzten Prozesse erfolgen kann.
Keywords
Subject (DDC)
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Review
Open access category
License
Citation
Spescha, S., & Shabbir, Q. (2020). Vergleich von HRM-Software für die Zukunft der Monosuisse AG - Von der Ist-Analyse zu den Handlungsempfehlungen [Hochschule für Wirtschaft FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/39538