Vergleich von HRM-Software für die Zukunft der Monosuisse AG - Von der Ist-Analyse zu den Handlungsempfehlungen
Lade...
Autor:innen
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2020
Typ der Arbeit
Bachelor
Studiengang
Sammlung
Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Brugg-Windisch
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Monosuisse AG, Emmenbrücke / LU
Zusammenfassung
Die vorliegende Bachelor-Thesis wurde als Basis für die künftige strategische Ausrichtung der HR-Abteilung der Monosuisse AG erstellt. Aufgrund von natürlichen Abgängen durch Pensionierung besteht die Möglichkeit, die Arbeit des HRM strukturell zu überdenken.
Ziel der Arbeit war für die Monosuisse AG, gestützt auf die HR-Trends eine Softwaretool-Analyse durchzuführen. Dabei sollten für die Monosuisse AG verschiedene Handlungsszenarien erarbeitet werden, damit die digitale Transformation der bisherigen, langjährig genutzten Prozesse erfolgen kann.
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Spescha, S., & Shabbir, Q. (2020). Vergleich von HRM-Software für die Zukunft der Monosuisse AG - Von der Ist-Analyse zu den Handlungsempfehlungen [Hochschule für Wirtschaft FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/39538